- Produziert ab Juni köstliche Erdbeeren
- Selbstbestäubende Erdbeerpflanze
- Gute Winterhärte
- Bienenfreundlich
- Mag keinen Wind
- Vermeiden Sie es, im und um den Winter herum zu nass zu sein
- Nicht in der Nähe von Kohlsorten pflanzen
- Produziert ab Juni köstliche Erdbeeren
- Selbstbestäubende Erdbeerpflanze
- Gute Winterhärte
- Bienenfreundlich
- Mag keinen Wind
- Vermeiden Sie es, im und um den Winter herum zu nass zu sein
- Nicht in der Nähe von Kohlsorten pflanzen
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Gartenerdbeere - Fragaria x ananassa 'Revada'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Fragaria x ananassa 'Revada' ist in den Niederlanden besser bekannt als Gartenerdbeere . Diese Bodendeckerart gehört zur Familie der Rosaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser mehrjährigen Pflanze beträgt etwa 20 cm. Ab Juni können Sie die Erdbeeren ernten, sonst fressen die Vögel die leckeren Früchte.
Blüten der Erdbeere Fragaria x ananassa 'Revada'
Die Blüten dieser Pflanze sind weiß. Die Blüten blühen etwa von Mai bis September. Die breiten Blätter sind grün gefärbt. Erdbeeren haben drei Aufgaben, zum Beispiel dafür zu sorgen, dass der Nachwuchs wächst, und Früchte zu produzieren. Sie können der Pflanze helfen, sich auf eines dieser Ziele zu konzentrieren. Diese immergrüne Gartenerdbeere verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius.
Pflanzen im Gemüsegarten
Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut für Gemüsegärten mit mehreren alten Bäumen oder Sträuchern. Die Pflanze Am liebsten steht es an einem humusreichen Standort im Schatten. Im Winter benötigt diese Erdbeerpflanze ausreichend Schutz vor Regen und Schnee. Decken Sie die Erdbeeren mit Stroh ab und achten Sie darauf, dass der Boden gut umgraben ist und das Regenwasser ungehindert abfließen kann. Im Sommer muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht austrocknet. Diese mehrjährige Pflanze wächst als Bodendecker und lässt sich gut mit anderen Pflanzen in Ihrem Gemüsegarten kombinieren.
Besonderheiten
Erdbeeren sind Wirtspflanzen. Dies bedeutet, dass diese mehrjährige Pflanze eine positive Wirkung auf andere Gartenpflanzen und Insekten hat. Erdbeeren sehen in Ihrem Garten nicht nur wunderschön aus, sie bringen auch köstliche Früchte hervor.
Düngung
Düngung
Im April mit organischem Dünger für Obst und Gemüse düngen. Arbeiten Sie beim Pflanzen mit unserer speziellen DCM-Pflanzerde für Gemüse- und Obstpflanzen. Verhindern Sie mit einem Netz, dass Vögel nicht alle Erdbeeren fressen. Es ist möglich, etwas mehr Limette und Kalium darüber zu streuen.
Vermeiden Sie stehendes Wasser auf Ihren Erdbeerpflanzen. Arbeiten Sie daher mit einem gut durchlässigen Boden. Schneiden Sie im Frühjahr Ende März alte Blattreste ab, damit neue Triebe mehr Licht erhalten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Diese Erdbeerpflanzen benötigen einen einigermaßen neutralen Boden, nicht zu nass, aber schon gar nicht zu trocken. Um die Blüten und die zukünftige Ernte mit ausreichend Licht und Nährstoffen zu versorgen, kann es hilfreich sein, überschüssige große Blätter abzuzupfen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Triebe mit neuen Wurzelenden abzuschneiden. Diese können in einen Topf mit Stecklingen oder Bio-Pflanzerde gegeben werden. Diese Stecklinge können im nächsten Jahr erneut gepflanzt werden. Haben Sie ein ernsthaftes Erdbeerbeet in Ihrem Garten? Dann kann es sinnvoll sein, es alle drei Jahre einmal zu verlegen. Dies sorgt für eine bessere und vollere Ernte.
Die Pflanzung der Erdbeerpflanzen erfolgt am besten im Frühjahr. Ein halbsonniger oder sonniger Standort bringt die süßesten Früchte und die beste Ernte hervor.
Selber säen? Dann beginnen Sie im Februar drinnen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13407 |
Pflanzenfamilie | Rosaceae |
Niederländischer Name | Gartenerdbeere |
Gattungsname | Fragaria |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 20 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | September, August, Juli, Juni und Mai |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Stillzeit | April |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8-11 |
Erntezeit | Juni und Juli |
Schnittmonate | Marsch |