Gelber Fingerhut

Digitalis lutea

Im recycelten p9-topf

Normaler Preis 2,85 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 2,85 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
2,85 €
134 auf Lager Frische Lieferung aus eigenem Lager

Mindestbestellmenge: 3 Stück

Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Macht eine schöne Schnittblume
  • Hummeln lieben diese Pflanze besonders gern
  • Aufrechter Wuchs, geeignet für Wildgärten
  • Einheimischen Arten
  • Giftig
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Ich liebe wilde Gärten voller einheimischer Pflanzen. Daher herzlich willkommen in dieser Form. Lässt sich hervorragend mit violetten und rosa Blüten wie Tagkuckuck, Wildzichorie und Wiesenkrone kombinieren.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dies ist der in den Niederlanden heimische Gelbe Fingerhut Digitalis lutea. Diese Gartenpflanze gehört zur Familie der Braunfleckengewächse und zieht viele Hummeln an. Die Wuchshöhe dieser aufrechten, mehrjährigen Pflanze, die sich besonders für naturnahe Gärten eignet, beträgt ca. 1 Meter. Auch nach der Blüte bietet diese Art ein wunderschönes Winterbild. Rechnen Sie mit 9-11 Pflanzen pro m².

Blume und Blatt Gelber Fingerhut - Digitalis lutea

Die Blüten sind gelb und blühen etwa von Juni bis Juli. Die Blätter sind grün. Dieser Fingerhut verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius. Diese anmutige Gartenpflanze bleibt den ganzen Winter über grün. Unser komplettes Sortiment an Fingerhüten finden Sie hier.

Pflanzen im Garten, wo?

Diese wunderschöne Gartenpflanze sieht in Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern umwerfend aus. Der Gelbe Fingerhut bevorzugt Halbschatten und humusreichen Boden mit wenigen Baumwurzeln in der Nähe. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter kann problematisch sein, da sie diese verbrennen kann. Sorgen Sie daher für gefiltertes Licht, indem Sie ihn im Schatten von Bäumen oder Sträuchern platzieren, aber nicht zu nah an diese heran. Er bevorzugt nährstoffreichen Boden – Lehm, Torf oder Sand – ganz egal.

Diese einzigartige Gartenpflanze kann auch als Randbepflanzung verwendet werden. Der Boden muss gut durchlässig sein. Diese Pflanzenart ist relativ invasiv und lässt sich gut mit anderen einheimischen Pflanzen in einem Naturgarten kombinieren, wie zum Beispiel:

  • Bosandoorn stachys
  • Wiesenkronen-Knautie
  • Tagkuckucksblume
  • Dunkle Storchschnabel-Geranie
  • Beinwell
  • Wilde Zichorie

Gestalten Sie mit dieser aufrecht wachsenden Hummelpflanze eine wilde Rabattenrabatte oder pflanzen Sie sie in Gruppen, beispielsweise mit Farnen, Stacheln oder Gartengeranien davor.

Wichtig zu wissen

Digitalis-Gartenpflanzen enthalten den giftigen Stoff Digitalin, der in Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Beachten Sie daher, dass alle Teile der Pflanze giftig sind.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-10921
Pflanzenfamilie Scrophulariacea
Niederländischer Name Gelber Fingerhut
Gattungsname Digitalis
Größen
Maximale Wachstumshöhe 100
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Blütemonate Juni und Juli
Blütenfarbe Gelb
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Schmetterlingsfreundlich Ja
Native NL Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässiger, kalkhaltiger Boden
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsspendend
Position im Garten Halbschatten
Giftig Ja
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Pflanzendichte pro Quadratmeter 8-11
Wuchsform der Kletterpflanze Aufsteigend
Schnittmonate Marsch und Juli
Wachstumsgewohnheit Aufsteigend