Gut kombinierbar mit
Alternativen für Gewöhnliche Straßensegge - Carex spicata
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Straßenrand-Segge, wissenschaftlich bekannt als Carex spicata, ist eine Grasart, die häufig auf feuchten Wiesen, an Straßenrändern und an anderen Orten mit mäßiger Bodenfruchtbarkeit vorkommt. Diese einheimische Pflanze hat schlanke, grüne Blätter und trägt während der Blüte dünne, stachelige Ährchen, die zur Ästhetik der natürlichen Landschaft beitragen.
Wo im Garten hinstellen?
Diese Seggenart bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ideal ist ein gut durchlässiger, aber leicht feuchter Boden. Obwohl sich die Pflanze in verschiedenen Bodenarten etablieren kann, gedeiht sie am besten in leicht sauren bis neutralen Böden. Lässt sich gut mit anderen (heimischen) Stauden kombinieren.
Entdecken Sie hier weitere Arten von Seggen -Ziergraspflanzen.
Düngung
Düngung
Diese Carex-Segge mag einen nährstoffreichen Boden, also bestellen Sie bei Ihrer Bestellung Pflanzerde mit. Dies sorgt für ein gutes Wachstum. Graben Sie diesen aus und mischen Sie ihn mit Ihrem vorhandenen Boden.
Dann düngen Sie jährlich mit unserem Gartendünger für Ziergräser. Tun Sie dies im Frühjahr nach dem Frost. Bestellen Sie Düngemittel für Seggen und andere Ziergräser ganz einfach über unseren Webshop.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Seggenarten erfordern wenig Pflege. Entfernen Sie abgestorbene und hässliche Blätter nur mit den Händen. Braune Blätter kommen bei älteren Pflanzen häufiger vor. Anschließend können Sie das Gras etwa im März bis etwa 10 cm über dem Boden schneiden. Geben Sie den Pflanzen nach dem Beschneiden DCM – Biodünger.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12485 |
Pflanzenfamilie | Cyperaceae |
Niederländischer Name | Gewöhnliche Segge am Straßenrand |
Gattungsname | Carex |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 60 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Gelb und Grün |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Kalkhaltig |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken und Feuchte |
Position im Garten | Sonne und Halbschatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch |