Japanischer Nussbaum

Ginkgo biloba

Normaler Preis 99,95 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 99,95 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
99,95 €
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Dekoratives Blatt
  • Schöne Herbstfärbung
  • Winterhart
  • Kompakt wie ein Hochstammbaum
  • Im Winter laubabwerfend
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Lernen Sie hier den hochstämmigen Japanischen Walnussbaum (Ginkgo biloba) kennen . Diese Art gehört zur Familie der Ginkgogewächse (Ginkgoaceae) und ist ein Nacktsamer. Die dekorativen, fächerförmigen Blätter sind graugrün. Er erreicht eine Höhe von etwa 20 Metern, wächst aber nicht sehr schnell. Der Japanische Walnussbaum (Ginkgo biloba) verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius. Er besticht durch seine auffällige Blattfarbe und seine schöne Blattform.

Wo genau im Garten soll gepflanzt werden?

Der hochstämmige Ginkgo biloba gedeiht an einem warmen Standort im Garten. Diese Gartenpflanze bevorzugt nährstoffreiche, trockene bis feuchte „durchschnittliche“ Erde. Der Boden sollte weder zu schwer noch zu leicht sein und einen neutralen pH-Wert (pH 6–8) aufweisen. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.

In jungen Jahren lässt sich dieser Hochstammbaum problemlos mit allen Arten von Stauden kombinieren. Später eignet er sich nur noch für Waldränder und Waldbepflanzungen. Er kann auch mit anderen Bäumen in etwas Abstand kombiniert werden; siehe unsere Vorschläge unter „Passt gut zu“ (Kombinationsmöglichkeiten). Erhältlich als Hochstammbaum und als mehrstämmiger Baum.

Einzelheiten

In China und Japan wird der Walnussbaum seit Jahrhunderten als Tempelbaum gepflanzt. Die Bezeichnung kann irreführend sein, da dieser Baum ursprünglich aus China stammt. Der Ginkgo zählt zu den Nadelbäumen, da er mit den Nacktsamern verwandt ist. Genau genommen ist er jedoch weder ein echter Nadel- noch ein Laubbaum.

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-16450
Pflanzenfamilie Ginkgoaceae
Niederländischer Name Ginkgo
Gattungsname Ginkgo
Größen
Maximale Wachstumshöhe 2000
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blattfarbe Grün und Grau
Herbstblattfarbe Gelb
Biodiversität
Native NL NEIN
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Schwach sauer bis leicht basisch
Bodenfeuchtigkeit Trockene Feuchtigkeit
Position im Garten Lichtschatten und Sonne
Hardy Ja und Bis -26 Grad Celsius
Stillzeit Marsch
Schnittmonate Februar
Verträgt Pflasterung Ja