- Schöne orange/rote Herbstfärbung
- Schöne orange/rote Herbstfärbung
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Goldbartgras - Sorghastrum nutans
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Das Goldbartgras (Sorghastrum nutans) ist eine Gartenpflanze, die für ihr anmutiges Aussehen und ihre schöne Blüte bekannt ist. Diese Pflanze wächst und blüht auf einzigartige Weise, trägt zur Artenvielfalt bei, lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, gedeiht am besten an einem bestimmten Standort, ist winterhart und erfordert eine spezielle Düngung und Pflege.
Wachsen und blühen
Das Goldbartgras wächst in Büscheln und kann eine Höhe von etwa 1,5 Metern erreichen. Die Pflanze hat schmale, grüne Blätter, die im Herbst eine wunderschöne goldgelbe Farbe annehmen. Im Sommer bildet die Pflanze lange, aufrechte Blütenstiele mit goldgelben Blütenrispen. Diese Blüten verwandeln sich im Herbst in silberfarbene Samenbüschel, die eine schöne Ergänzung für den Garten darstellen.
Beitrag zur Artenvielfalt
Das Goldene Bartgras trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die Pflanze lockt verschiedene Insektenarten wie Bienen und Schmetterlinge an, die für die Bestäubung sorgen. Darüber hinaus bietet das Gras Vögeln Schutz und Nahrung und ist somit eine wertvolle Ergänzung für einen vogelfreundlichen Garten.
Vorschläge zur Kombination mit anderen Pflanzen
Das Goldbartgras lässt sich gut mit anderen Präriepflanzen kombinieren, beispielsweise dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) und dem Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii). Diese Pflanzen ergänzen sich hinsichtlich Höhe, Farbe und Blütezeit, sodass sie zusammen ein schönes Ganzes im Garten bilden.
Ideale Lage
Das Goldene Bartgras gedeiht am besten an einem sonnigen Standort im Garten. Die Pflanze kann allerdings auch im Halbschatten wachsen, bringt dann aber weniger Blüten hervor. Darüber hinaus bevorzugt das Gras gut durchlässige Böden, kann aber auch in trockenem Boden wachsen.
Winterhärte
Das Goldene Bartgras ist in der USDA-Zone 4 winterhart. Das bedeutet, dass die Pflanze strenge Winter mit Temperaturen bis zu -34 °C übersteht. Das Gras ist daher für das niederländische Klima geeignet und kann problemlos im Garten gepflanzt werden.
Befruchtung und Pflege
Das Goldene Bartgras benötigt wenig Dünger. Es reicht aus, einmal im Jahr eine Kompostschicht rund um die Pflanze aufzutragen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden. Das Gras muss nicht beschnitten werden, es sei denn, die Samenbüschel müssen entfernt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15802 |
Pflanzenfamilie | Poaceae |
Niederländischer Name | Goldbartgras |
Gattungsname | Sorghastrum |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 150 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Laubabwerfend |
Blütemonate | Juli, August, September und Oktober |
Blütenfarbe | Braun |
Blattfarbe | Grau und Silber |
Herbstblattfarbe | Orange und Rot |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Mittelmäßig |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 5-7 |
Schnittmonate | April |