Pestwurz

Petasites hybridus

Normaler Preis € 2,45
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 2,45
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
€ 2,45
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Schnell wachsend
  • Auffällige, keulenförmige Blüten
  • Riesige Blätter
  • Wächst gut an den Ufern von Teichen und Gräben
  • Kann sich vermehren
  • Giftige Pflanze

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der botanische Name ist Petasites hybridus und der niederländische Name ist Pestwurz , Familie der Asteraceae. Die ausgewachsene Höhe dieser schnell wachsenden Staude beträgt ca. 30 cm. Pestwurz wächst gerne am Wasser und lässt sich daher gut mit Miscanthus-Ziergräsern, Karettkraut „Lysimachina“ oder Rohrkolben „Lythrum“ kombinieren.

Blüten und Blätter Huflattich - Petasites hybridus

Die Blütezeit von Hoefblad dauert etwa von März bis April. Die Farbe der Blüten ist braunrosa. Die riesigen, nierenförmigen Blätter sind grün und etwa 100 cm groß. Diese Gartenpflanze verträgt Temperaturen bis -30 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 58 cm. Pflanzen Sie in Gruppen, also 1-3 Pflanzen pro m2. Diese beliebte Pestwurzpflanze kann recht schnell wachsen. Es handelt sich um eine invasive Pflanze mit vielen Wurzelausläufern.

Idealer Standort für diese Pflanze

Diese Solitärpflanze hat eine auffällige Form, die das Erscheinungsbild und die Atmosphäre des Gartens bestimmen kann. Dies macht es manchmal schwierig, sie zu kombinieren. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort und einen feuchten bis gelegentlich feuchten Boden.

Düngung

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-15467
Pflanzenfamilie Asteraceae
Niederländischer Name Pestwurz
Gattungsname Petasiten
Größen
Maximale Wachstumshöhe 30
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Marsch und April
Blütenfarbe Rosa und Braun
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsfeucht
Position im Garten Lichtschatten und Sonne