- Wintergrün
- Wintergrün
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Japanischer Kardinalshut - Euonymus Fortunei 'Tustin'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der niederländische Name lautet Japanischer Kardinalshut. Er gehört zur Familie der Celastraceae (Kardinalshutgewächse). Die Blätter sind grün. Dieser Zwergstrauch erreicht eine Wuchshöhe von ca. 30 cm. Dieser immergrüne und winterharte Buchsbaumersatz verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius.
Pflanzung des Japanischen Kardinalshutes
Seine Blattform und die auffälligen Farben machen ihn zu einer äußerst dekorativen Ergänzung für Ihren Garten oder Ihr Beet. Diese Pflanze benötigt nährstoffreichen, feuchten bis nassen Boden. Sie ist recht säuretolerant (pH = 5,5 - 8). Sie bevorzugt einen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, vorzugsweise mit gefiltertem Licht durch andere Pflanzen. Ein Platz im Halbschatten wird ebenfalls toleriert. Diese Pflanze lässt sich gut mit Freiflächen- und Beetpflanzen kombinieren, solange diese nicht zu dicht beieinander stehen.
Gut zu wissen
Die Familie der Kardinalsgewächse (Celastraceae) umfasst zweikeimblättrige Sträucher, Bäume und Lianen. Sie umfasst über 1.000 verschiedene Arten in fast 100 Gattungen. Die Gartenpflanze, der Spindelstrauch, ist das bekannteste Mitglied dieser Familie.
Schöne Kombinationen
Aufgrund ihrer Blattstruktur und -farbe lassen sie sich gut mit Pflanzen wie Skimmia , Lavendel (nicht zu nasser, nicht zu nährstoffreicher Boden), Verbene und Ziergräsern (das weißbunte bildet einen schönen Kontrast) kombinieren. Auch mit verschiedenen Bodendeckern lassen sich diese Pflanzen gut kombinieren.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDer Kernbeißer benötigt viele Nährstoffe. Dies stellt in Ihrem Garten oder Rabatten kein Problem dar, es sei denn, Sie pflanzen daneben andere Rabattenpflanzen, die dies ebenfalls benötigen. Dann entsteht ein Konflikt. Streuen Sie jedes Frühjahr eine Schicht Kompost um das Herz der Pflanze.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextAbgestorbene oder beschädigte Äste können Sie im Frühjahr entfernen. Geben Sie den Jungpflanzen bei längerer Trockenheit zusätzlich Wasser. Mit zerkleinerter Baumrinde können Sie den Boden feuchter halten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10872 |
Pflanzenfamilie | Celastraceae |
Niederländischer Name | Japanischer Kardinalshut |
Gattungsname | Euonymus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 30 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blattfarbe | Grün und Grau |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch |