- Elegante weiße Blüten
- Stickstoff aus der Luft entfernen!
- Lässt sich auf sandigen Böden gut mit anderen Stauden und Gräsern kombinieren
Lupine (Weiß)
Lupinus 'Gallery White'
Im recycelten p9-topf
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Elegante weiße Blüten
- Stickstoff aus der Luft entfernen!
- Lässt sich auf sandigen Böden gut mit anderen Stauden und Gräsern kombinieren
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Lupine (Weiß) - Lupinus 'Gallery White'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Lupinus 'Gallery White'-Pflanzen werden nur 50 cm hoch und haben cremeweiße Blüten. Diese anmutige Lupinensorte verleiht jedem Garten eine leichte und luftige Atmosphäre und eignet sich ideal für die Gestaltung eines ruhigen und einladenden Außenbereichs.
Kompakter Wuchs
Diese weiße Lupine ist für ihren kompakten Wuchs bekannt. Mit ihrer geringeren Höhe als andere Lupinen eignet sich „Gallery White“ perfekt für kleine Gärten oder den vorderen Teil von Blumenbeeten, wo sie den Raum aufwertet, ohne zu erdrücken.
Sonniger bis halbschattiger Standort
Lupinus 'Gallery White' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ihre strahlend weißen Blüten kommen im Licht wunderbar zur Geltung, ziehen die Blicke auf sich und bereichern die Farbenvielfalt im Garten.
Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden
Für optimale Blüte und Gesundheit benötigt diese Lupine einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Sie ist eine lohnende Pflanze, die bei richtiger Pflege jedes Jahr eine spektakuläre weiße Blütenpracht bietet.
Bienenfreundliche Pflanze
Die Blüten der Lupinus „Gallery White“ sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch zur Artenvielfalt in Ihrem Garten bei. Sie ziehen Bienen und andere nützliche Insekten an und unterstützen so ein gesundes und lebendiges Ökosystem.
Verleihen Sie Ihrem Garten mit der Lupine Lupinus „Gallery White“ einen Hauch von Eleganz und Raffinesse. Diese Pflanze bietet Schönheit und Funktionalität zugleich – eine Win-Win-Situation für jeden Gartenliebhaber.
Weitere Lupinenarten finden Sie hier.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDie Lupinen haben eine besondere Eigenschaft. Sie nehmen Stickstoff aus dem Boden auf und speichern ihn dann in den Wurzeln. Der Stickstoff gelangt über die Wurzeln in den Boden. Dadurch machen Lupinenpflanzen auch Spaß und lassen sich gut in Gemüsegärten pflanzen (die zum Wachsen Stickstoff benötigen). Eine weitere Düngung ist praktisch nicht notwendig. Im Frühjahr können Sie den Pflanzen wahlweise eine kleine Handvoll (halb-)organischen Dünger geben. Tun Sie dies im Frühjahr, etwa im März oder April. Dann alle 2 Jahre einmal düngen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextEntfernen Sie die verblühten Blüten von der Pflanze (schön als Schnittblume). Dies führt dazu, dass diese wunderschönen Blüten im August wieder zum Vorschein kommen. Im Frühjahr, etwa im März oder April, können Sie die gesamte Pflanze (bis ca. 10 cm über dem Boden) abschneiden. Sie werden nächstes Jahr wieder wunderschön blühen. Verwenden Sie beim Beschneiden immer saubere und scharfe Schnittwerkzeuge. Diese können Sie direkt bestellen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13241 |
Pflanzenfamilie | Fabaceae |
Niederländischer Name | Lupine |
Gattungsname | Lupinus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 50 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Sandiger, durchlässiger Boden, neutral oder leicht sauer |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne und Halbschatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
Schnittmonate | Marsch |