- Sehr winterhart
- Schöner kompakter Wuchs
- Schöner Winterblüher mit gelben Blüten
- Immergrüner Strauch für Strauchrabatten in halbschattigen Beeten
- Herrlich duftende Blumen
- Invasive Art in Dünengebieten, daher wird dringend davon abgeraten, sie in Gärten in der Nähe von Dünen anzupflanzen
- Mag es nicht, sehr nass gehalten zu werden
- Sehr winterhart
- Schöner kompakter Wuchs
- Schöner Winterblüher mit gelben Blüten
- Immergrüner Strauch für Strauchrabatten in halbschattigen Beeten
- Herrlich duftende Blumen
- Invasive Art in Dünengebieten, daher wird dringend davon abgeraten, sie in Gärten in der Nähe von Dünen anzupflanzen
- Mag es nicht, sehr nass gehalten zu werden
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Mahagoni-Strauch - Mahonia x media 'Winter Sun'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die Mahonia x media „Winter Sun“, eine robuste, kompakt wachsende, kräftige Mahagonisorte. Dieser im Winter blühende Mahagoni-Strauch erreicht eine Höhe von etwa 1,75 Metern. Der niederländische Name ist Mahoniestruik , Familie der Berberidaceae. Dieses immergrüne Mahagoni lässt sich gut mit allen Arten anderer Sträucher kombinieren, sehen Sie sich unsere Vorschläge auf dieser Seite an. Platzieren Sie diese nicht zu dicht beieinander, da die Wurzeln das nicht mögen.
Blätter, Blüten und Blütezeit Mahonia x media 'Winter Sun'
Die Blüten haben eine gelbe Farbe und einen auffälligen Blütenstand. Die Blütezeit ist ungefähr von Dezember bis Januar. Die stechpalmenartigen Blätter sind graugrün. Dieser immergrüne Strauch verträgt Temperaturen bis -15 Grad Celsius. Hat einen auffälligen Blütenstand. Ist leicht verfügbar.
Standort im Garten
Dieser immergrüne Mahagonistrauch mag einen warmen Standort, zum Beispiel in geschützten (Dach-)Gärten in Südlage und in der Nähe von Gebäuden. Diese leicht erhältliche Pflanze benötigt einen mäßig nährstoffreichen, feuchten bis nassen, „durchschnittlichen“ Boden. Also weder zu schwerer noch zu leichter Boden und ein einigermaßen neutraler Säuregehalt (pH = 6 – 8). Dieser immergrüne Strauch benötigt einen Standort ohne volle Sonne. Also vorzugsweise im gefilterten Licht anderer Pflanzen. Verträgt sommerliche Hitze einigermaßen gut, vorausgesetzt der Standort ist ausreichend feucht. Kann im April/Mai durch Nachtfrost beschädigt werden.
In jungen Jahren lässt sich diese Pflanze gut mit allen Arten von Stauden kombinieren. Später nur noch mit ‚Waldrand‘ und ‚Waldpflanzen‘. Das Kombinieren ist eine Kunst für sich. Yarinde hilft Ihnen gerne dabei mit einem maßgeschneiderten Beetpaket oder Pflanzplan, der aus einem fertigen Pflanzenpaket besteht. Weitere Inspirationen und Ideen für Gartenpflanzen finden Sie auch in unserem Blog und Pflanzenratgeber.
Auf Anfrage in 1-2 Metern erhältlich.
Düngung
Düngung
Dieser Mahagonistrauch wächst gut in jeder Art von Gartenboden. Sorgen Sie für einen nährstoffreichen Boden, indem Sie sowohl unsere Universal-Pflanzerde verwenden als auch jährlich unseren Gartentorf oder organischen Strauchdünger ausbringen. Auch ein leicht saurer Boden ist kein Problem. Hauptsache, es ist luftig. Streuen Sie auf karge Böden Dünger.
Vermeiden Sie übermäßige Nässe im Herbst, Winter und Frühjahr.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Langsam wachsender Strauch für Rabatten, der keinen Schnitt erfordert. Wenn Sie den Strauch beschneiden möchten, schneiden Sie immer einen ganzen Zweig bis zum Boden zurück.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10182 |
Pflanzenfamilie | Berberidaceae |
Niederländischer Name | Mahagoni-Busch |
Gattungsname | Mahonia |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 175 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Januar und Dezember |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Lichtschatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Juni |