- Immergrüne Rabattenpflanze – das ganze Jahr über Farbe im Garten
- Dicke graugrüne Blätter – ähneln Sukkulenten
- Blüht früh in der Saison, wenn in Ihrem Beet kaum etwas anderes blüht
- Lieferung im P9-Topf – gut entwickeltes Wurzelsystem – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Der in den Stängeln der Wolfsmilch enthaltene weiße Saft ist giftig – achten Sie daher besonders auf Kinder und Haustiere
- Diese Art ist empfindlich gegenüber Mehltau – achten Sie daher auf saubere Schnittwerkzeuge
Mandel
Wolfsmilch - Euphorbia amygdaloides var. robbiae
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
- Immergrüne Rabattenpflanze – das ganze Jahr über Farbe im Garten
- Dicke graugrüne Blätter – ähneln Sukkulenten
- Blüht früh in der Saison, wenn in Ihrem Beet kaum etwas anderes blüht
- Lieferung im P9-Topf – gut entwickeltes Wurzelsystem – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Der in den Stängeln der Wolfsmilch enthaltene weiße Saft ist giftig – achten Sie daher besonders auf Kinder und Haustiere
- Diese Art ist empfindlich gegenüber Mehltau – achten Sie daher auf saubere Schnittwerkzeuge
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Mandel-Wolfsmilch - Euphorbia amygdaloides var. robbiae
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die beliebte Euphorbia amygdaloides var. robbiae. Diese auffällige und beliebte Rabattenpflanze hat wunderschöne dunkelgraue Blätter, die an Sukkulenten erinnern. Euphorbia amygdaloides ist eine immergrüne Pflanze, die von März bis Mai blüht, wenn andere Pflanzen noch Knospen haben. Die großen Blütenstände sind dann mit kleinen grünlich-gelben Blüten gefüllt. Möchten Sie eine Wolfsmilch in Ihrem Garten? Schauen Sie sich vor Ihrer Bestellung unbedingt unsere anderen beliebten Euphorbia-Sorten an, da wir auch Wolfsmilch mit violetten oder roten Akzenten verkaufen.
Euphorbia amygdaloides var. robbiae online kaufen und kombinieren
Diese Wolfsmilch-Rabattpflanzen sind im P9-Topf erhältlich. Die Pflanzen sind dort schon lange gewachsen und haben starke Wurzeln entwickelt. So können sie sich gut in Ihrem Garten etablieren. Planen Sie Blumenbeete anzulegen und möchten diese Wolfsmilch verwenden? Wählen Sie 7 Pflanzen pro m² für einen gesunden Abstand und eine gute Pflanzenanzahl. Zu jeder Bestellung in unserem Gartenpflanzen-Webshop erhalten Sie kostenlos eine gedruckte Ausgabe unserer Pflanzanleitung und unseres Schnittkalenders. Die Wolfsmilch ist eine auffällige Rabattenpflanze, die sich wunderbar in ein sonniges oder halbschattiges Rabattenbeet einfügt. Unten auf dieser Seite finden Sie alle unsere Tipps zum Kombinieren und Gestalten der schönsten Kombinationen mit dieser Euphorbia. Alle Yarinde-Produkte sind in den Niederlanden, Flandern und Deutschland erhältlich.
Blütezeit und Laub der Mandel-Wolfsmilch - Euphorbia amygdaloides var. robbiae
Die Mandel-Wolfsmilch ist eine beliebte Beetpflanze und erreicht eine maximale Höhe von 60 cm. Die Beetpflanze blüht von März bis Mai und bildet wunderschöne, große Blütenrispen. Die graugrünen Blätter bleiben das ganze Jahr über an der Pflanze, sodass Sie diese Euphorbia das ganze Jahr über genießen können.
Bester Standort und Pflanzung für die Amygdaloides-Wolfsmilch - Euphorbia amygdaloides var. robbiae
Die Mandel-Wolfsmilch bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Die immergrüne Beetpflanze gedeiht an einem feuchten, durchlässigen Standort mit humosem und nährstoffreichem Boden. Die Pflanze ist zwar sehr kälteresistent, anhaltende Nässe kann jedoch die Wurzeln schädigen. Sorgen Sie daher für eine gute Drainage und gegebenenfalls für einen Schutz.
Euphorbia amygdaloides var. robbiae – mit Stauden oder einem Beetpaket kombinieren
Euphorbia amygdaloides lassen sich wunderbar kombinieren. Da die Gestaltung einer schönen, ausgewogenen Rabattenkombination manchmal eine Herausforderung sein kann, helfen wir Ihnen gerne. Ergänzen Sie diese Euphorbia beispielsweise mit unseren fertigen Rabattenpaketen. Passende Pakete zum Kombinieren sind zum Beispiel Zinzi , Jet , Ilse oder Lennart .
Möchten Sie selbst mit der Kombination von Pflanzen beginnen? Überlegen Sie sich ein Beet mit:
- Sonnenhut ‚Echinacea‘ lässt das hinter sich‘
- Phlox 'Vlambloem'
- Anemonen
- Akelei 'Aquilegia'
- Frauenmantel (als Vorbepflanzung)
- Geranien (z. B. Rozanne) davor oder daneben
- Bambus (als Rückbepflanzung in großen Rabatten)
- Afrikanische Lilie
Bilden Sie verspielte Gruppen aus 3 bis 7 Pflanzen pro Sorte und platzieren Sie höhere Sorten weiter hinten. Es gibt aber auch schönere Stauden, die gut mit diesen Wolfsmilchgewächsen harmonieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Probieren Sie zum Beispiel unser kostenloses KI-Tool für individuelle Pflanzpläne aus.
Individueller Pflanzplan mit Euphorbia amygdaloides var. robbiae
Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann fordern Sie einen individuellen Pflanzplan an, einen Beetplan, der von unseren Gartenprofis erstellt wird. Wir berücksichtigen Ihre Wünsche und Vorlieben sowie die Situation Ihres Gartens. Bodenart, Standort, Lichtintensität und die Anzahl großer und alter Bäume werden berücksichtigt. Kurz gesagt: Sie erhalten einen schönen, umfassenden Plan, an dem Sie jahrelang Freude haben werden.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDüngen Sie die Pflanze im Frühjahr nach dem Schnitt. Mit einer kleinen Handvoll Dünger rund um die Pflanzenherzen. Um die Humusschicht zu nähren, können Sie den Boden rund um die Pflanzen auch jedes Jahr mit Pflanzenerde besäen. Pflanzenerde besteht aus kompostierten, pulverisierten Blättern (von nicht sauren Bäumen).
Sorgen Sie außerdem für eine gute Drainage. Verwenden Sie DCM Vivimus Universal-Pflanzerde, um den Boden luftig zu machen und sowohl das Bodenleben als auch das Wassermanagement anzuregen und zu verbessern. Arbeiten Sie im Garten auf schwerem Lehmboden? Anschließend verwenden Sie Lavaton-Bodenverbesserer, um den Boden etwas luftiger zu machen. Zu trockener Boden ist auch nicht gut für Wolfsmilch, liegt Ihr Garten auf einem sandigen Boden? Stellen Sie dann sicher, dass Sie es mit Bentonit – Sandy-Bodenverbesserer vorbereiten, damit der Boden mehr Wasser speichert.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextUm die Euphorbia jung und in Schach zu halten, empfiehlt es sich, die Pflanze nach der Blüte im Sommer zu beschneiden. Schneiden Sie die verblühten Blütenstiele ab. Bitte beachten Sie, dass die weiße, milchige Substanz, die beim Beschneiden freigesetzt wird, giftig ist. Schneiden Sie im Frühjahr nach dem letzten harten Nachtfrost hässliche oder verwelkte Blätter und Pflanzenstängel ab. Tragen Sie vorzugsweise Gartenhandschuhe und verwenden Sie eine saubere und scharfe Gartenschere, die Sie anschließend auch reinigen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16049 |
Pflanzenfamilie | Euphorbiaceae |
Niederländischer Name | Mandel-Wolfsmilch |
Gattungsname | Euphorbie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 60 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai, April und Marsch |
Blütenfarbe | Gelb und Grün |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Neutral bis einfach |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Schatten |
Giftig | Giftiger Milchsaft und Ja |
Hardy | Bis -20 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Bodendecker |
Schnittmonate | Juli und Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Bodendecker |