- Kompakter Kugelahorn
- Schönes Laub und eine prächtige Herbstfärbung.
- Kompakter Baum, auch für Vorgärten geeignet, um Sichtachsen zu verdecken.
- Winterharter, kugelförmiger Baum
- Wir liefern A-Qualität Kugel-Ahornbäume auf Stamm mit Stammdurchmessern, die gut windbeständig sind.
- Mag es nicht, zu nass zu sein
- Enthält Hypoglycin – Schädlich für Pferde
Spitzahorn
Acer platanoides 'Globosum' (Kugelahorn mit hohem Stamm)
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Kompakter Kugelahorn
- Schönes Laub und eine prächtige Herbstfärbung.
- Kompakter Baum, auch für Vorgärten geeignet, um Sichtachsen zu verdecken.
- Winterharter, kugelförmiger Baum
- Wir liefern A-Qualität Kugel-Ahornbäume auf Stamm mit Stammdurchmessern, die gut windbeständig sind.
- Mag es nicht, zu nass zu sein
- Enthält Hypoglycin – Schädlich für Pferde
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Spitzahorn - Acer platanoides 'Globosum' (Kugelahorn mit hohem Stamm)
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Wir stellen hier den Spitzahorn - Acer platanoides 'Globosum' vor . Diese Baumart gehört zur Familie der Aceraceae. Die ausgewachsene Höhe dieses kugelförmigen, heimischen Baumes am Stamm beträgt ca. 3,25 Meter und ist daher für kleine Gärten geeignet. Wächst hervorragend in den Niederlanden.
Blüte und Blatt Spitzahorn - Acer platanoides 'Globosum'
Die schönen Blätter sind im Herbst zunächst braun, dann grün und goldgelb. Dieser kräftige Ahorn verträgt Temperaturen bis -30 Grad Celsius. Dieser sonnenschirmförmige Baum auf einem Stamm ist in verschiedenen Höhen veredelt. Blüht im April unauffällig und hat schöne Rindenzeichnungen.
Pflanzen von Steinahorn in Gärten und Parks
Sie können den kugelförmigen Spitzahorn an einem kühlen und geschützten Ort in Ihrem Garten pflanzen. Es ist ein toleranter Baum, der sich gut mit unseren Rabattenpaketen und Rabattenpflanzen kombinieren lässt. Sie sind sehr beliebte Bäume in Waldgärten und Vorgärten. Dieser kugelförmige Standardbaum benötigt einen mäßig nährstoffreichen, feuchtigkeitsspeichernden bis feuchten „durchschnittlichen“ Boden. Also Erde, die nicht zu schwer oder zu leicht ist und einen ziemlich neutralen Säuregehalt (pH = 6 – 8). Liebt einen Platz in der Sonne oder im hellen Schatten. Dieser schöne Ahornbaum kann während des Nachtfrosts im April und Mai einige Schäden erleiden.
Kombinieren mit
Dieser kompakte Baum lässt sich in jungen Jahren problemlos mit allen Arten von Stauden kombinieren. Sehen Sie sich auf dieser Seite unsere Vorschläge für Stauden und Ziergräser für die Buchsbaumbepflanzung an.
Besonderheiten
Dieser Baum hat geflügelte Achänen. Vielleicht besser bekannt als „Helikopter“. Ahornholz erfreut sich großer Beliebtheit. Aufgrund seiner schönen hellen Farben ist es vielseitig einsetzbar.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextBei der Anlage empfehlen wir immer, Ihre bestehende Gartenerde mit DCM Universal-Pflanzerde (hier erhältlich) zu vermischen und jährlich im Frühjahr mit organischen Kuhmistpellets zu düngen. Bei mageren Böden können Sie dies kurz vor dem Sommer wiederholen. Bei Lehm- und Tonböden für eine gute Drainage sorgen, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextBei Bedarf kann der Schnitt im Oktober oder November erfolgen. Wir raten davon ab, den Spitzahorn im Frühjahr zu beschneiden, da dann der Saftfluss einsetzt.
Kann auch Mitte Oktober komplett gebunden werden. Benutzen Sie Ast- und Baumsägen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13163 |
Pflanzenfamilie | Aceraceae |
Niederländischer Name | Spitzahorn |
Gattungsname | Acer |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 700 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Gold-gelb |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | April |
Gartentyp | Waldgarten |
Wuchsform der Kletterpflanze | Kugelförmig |
Schnittmonate | Oktober |
Wachstumsgewohnheit | Kugelförmig |