- Kann auch in einen Topf gestellt werden
- Schöne Blüte und Laub
- Die Winterhärte ist mäßig
- Kann auch in einen Topf gestellt werden
- Schöne Blüte und Laub
- Die Winterhärte ist mäßig
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Papierstrauch - Edgeworthia chrysantha
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Papierstrauch, auch bekannt als Edgeworthia chrysantha, ist eine wunderschöne Gartenpflanze, die für ihre auffälligen Blüten und einzigartigen Blätter bekannt ist. Diese Pflanze ist im Himalaya heimisch und wird weltweit häufig als Zierstrauch in Gärten verwendet.
Wachstum und Blüte
Der Papierstrauch wächst als mittelgroßer Strauch und kann eine Höhe von etwa 1,5 Metern erreichen. Die Blätter sind länglich und haben eine graugrüne Farbe. Im Winter verliert die Pflanze ihre Blätter, dafür erscheinen im Frühling wunderschöne gelbe Blüten. Diese Blumen haben einen wunderbaren Duft und ziehen viele Bienen und Schmetterlinge an.
Beitrag zur Biodiversität
Der Papierstrauch trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die Blüten ziehen verschiedene Arten von Bestäubern an, beispielsweise Bienen und Schmetterlinge. Dies hilft bei der Bestäubung anderer Pflanzen in der Umgebung und trägt zu einem gesunden und abwechslungsreichen Garten bei.
Kombinationsvorschläge mit anderen Pflanzen
Der Papierstrauch lässt sich gut mit anderen Blühpflanzen, wie zum Beispiel Lavendel, Salbei und Hortensien kombinieren. Diese Pflanzen sorgen für einen farbenfrohen und abwechslungsreichen Garten und ergänzen sich wunderbar.
Ideale Lage
Der Papierstrauch gedeiht am besten an einem Platz im Garten mit Halbschatten und gut durchlässigem Boden. Wichtig ist, dass die Erde nicht zu nass ist, da dies zu Wurzelschäden führen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Pflanze vor starkem Wind geschützt ist, da dieser die Blüten beschädigen kann.
Winterhärte
Der Papierstrauch ist relativ winterhart und verträgt Temperaturen bis -10°C. In den Niederlanden ist diese Pflanze für die meisten Gärten geeignet, es ist jedoch ratsam, die Pflanze im Winter vor starkem Frost zu schützen.
Düngung und Pflege
Der Papierstrauch benötigt nicht viel Dünger, kann aber von einer jährlichen Gabe organischen Düngers im Frühjahr profitieren. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt, insbesondere in Trockenperioden. Beschneiden Sie die Pflanze im Frühjahr, um Form und Größe zu erhalten.
Düngung
Düngung
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15095 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütenfarbe | Gelb |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Sonne und Teilweise Sonne |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch |