- wunderschöne zweifarbige Gartenpflanzen
- Duft wunderbar
- Gut für Bienen und Schmetterlinge
- Lässt sich gut mit weißen, rosa und violetten Stauden kombinieren
Phlox
Phlox 'Europa'
Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- wunderschöne zweifarbige Gartenpflanzen
- Duft wunderbar
- Gut für Bienen und Schmetterlinge
- Lässt sich gut mit weißen, rosa und violetten Stauden kombinieren
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Phlox - Phlox 'Europa'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Lernen Sie hier die Flox-Pflanze, Phlox 'Europa', kennen . Diese besondere Gartenpflanze gehört zur Familie der Polemoniaceae. Ihre Blüten sind weiß mit einem rosa Herz. Sie blühen im Sommer von ca. Juli bis August. Die ausgewachsene Höhe dieser Staude beträgt ca. 80 cm. Diese Flox verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius.
Bepflanzung, wo im Garten bepflanzen?
Diese Pflanze eignet sich hervorragend für den Ziergarten. Sie zeichnet sich durch auffälliges Laub, Blüten oder Wuchsform aus und lässt sich leicht kombinieren. Diese Art bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist sehr gut mit den „Basis-Pflanzen“ kombinierbar. Sie eignet sich auch gut als Schnittblume.
Kombinieren mit...
Wunderschön in Kombination mit einer Schafgarbe 'Achillea' , Duftnessel 'Agastache', Sonnenhut 'Echinacea' oder Purpurglöckchen 'Heuchera' in Weiß-, Rosa- und Lilatönen, aber auch Blau passt gut dazu. Stellen Sie auch Geranien davor und in größeren Beeten zum Beispiel eine Viburnum Tinus/Lantana oder einen Schmetterlingsstrauch 'Buddleja' dahinter.
Kombinieren Sie ganz einfach über unseren Webshop. Wir liefern dann frisch von unseren Züchtern direkt zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie Blumenerde und Beeteinfassungen für Hochbeete gleich mit.
Besonderheiten
Die Phloxblüten ziehen verschiedene Bienen und Insekten, darunter Schmetterlinge, an. Phlox ist altgriechisch für „Flamme“. Daher werden diese Gartenpflanzen auch Flammenblumen genannt. Diese Phlox-Art eignet sich gut als Schnittblume. Die Flammenblumen lassen sich in zwei Gruppen einteilen: frühblühende und sommerblühende Arten.
Pflege und Beschneidung
Schneiden Sie direkt nach der Blüte, um eine eventuelle zweite Blüte anzuregen. Dies ist jedoch keine Garantie, und die zweite Blüte ist etwas weniger üppig als die erste. Im nächsten Jahr werden Sie aber wieder eine frischgrüne Pflanze haben.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextFür eine reiche Blüte kann der Phlox etwas Dünger vertragen. Streuen Sie im zeitigen Frühjahr (nach dem Beschneiden im März oder April) eine Handvoll Dünger um die Pflanzenherzen. Geben Sie nach dem Düngen etwas Wasser, damit sich die Nährstoffe gut mit dem Boden vermischen. Wenn Sie den Chelsea-Häcksel verwenden (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schnitt und Pflege“), geben Sie nach dem Schnitt eine sehr kleine Menge (1 Handvoll pro vier Pflanzen). So können die Pflanzen etwaige Schnittschäden gut verkraften.
Für den Phlox ist es wichtig, dass der Boden nährstoffreich und durchlässig ist, aber auch ausreichend Feuchtigkeit speichert. Stellen Sie daher sicher, dass der Boden gut nährt ist. Verwenden Sie zunächst DCM-Universal-Pflanzerde; Dieser Bodenverbesserer regt das Bodenleben und den Wasserhaushalt an. Nährstoffe und Mineralien können dadurch gut im Boden zirkulieren und stehen den Wurzeln der Pflanzen gut zur Verfügung. Arbeiten Sie im Garten auf öligem Lehmboden oder schlechtem Sandboden? Verwenden Sie einen Bodenverbesserer, der die Entwässerung oder die Luftigkeit des Bodens verbessert.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextDer Phlox paniculata ist eine Laubpflanze, das heißt, er zieht sich im Herbst in die Wurzeln zurück und stirbt oberirdisch ab. Im Frühjahr sprießt die Pflanze mit neuen Pflanzen und Blütenstielen wieder aus dem Boden. Das bedeutet auch, dass der Phlox nicht beschnitten werden muss. Schneiden Sie im Frühjahr nach dem letzten Frost (im März oder April) die alten Blütenteile bis zu 10 cm über dem Boden ab, um Platz für die neue Pflanze zu schaffen.
Der Phlox paniculata eignet sich hervorragend für eine sogenannte; „Chelsea-Kotelett“. Schneiden Sie einige Blütenknospen vor dem längsten Tag des Jahres (21. Juni) um 1/3 zurück. Auf diese Weise bilden sich an den Pflanzenzweigen immer mehr Blütenknospen. Allerdings verzögert sich dadurch die Blüte etwas. Wenn einige Pflanzenstiele zu kurz sind und andere nicht, wird die Blüte der Blüten geteilt. Die beschnittenen Knospen (d. h. neue Triebe) blühen später und die unberührten Knospen blühen sofort im Juli.
Verwenden Sie beim Beschneiden immer eine saubere und scharfe Gartenschere, um Pilzinfektionen der Pflanze vorzubeugen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15550 |
Pflanzenfamilie | Polemoniaceae |
Niederländischer Name | Phlox |
Gattungsname | Phlox |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 80 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli und August |
Blütenfarbe | Weiß und Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | durchlässiger, nährstoffreicher Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7-9 |
Schnittmonate | Marsch |