- Niedrig wachsende Sorte – perfekt als Bodendecker
- Auffällige sternförmige violett-rosa Blüten
- Diese Flammenblume ist immergrün
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Dieser Phlox wächst niedrig – kombinieren Sie ihn in einem Beet mit höheren Arten
Phlox (Flammenblume Lila)
Phlox subulata 'Moerheimii'
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
Bio-Phlox - Phlox (S) 'Moerheimii' (46 op voorraad)
- Niedrig wachsende Sorte – perfekt als Bodendecker
- Auffällige sternförmige violett-rosa Blüten
- Diese Flammenblume ist immergrün
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Dieser Phlox wächst niedrig – kombinieren Sie ihn in einem Beet mit höheren Arten
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Phlox (Flammenblume Lila) - Phlox subulata 'Moerheimii'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Phlox subulata 'Moerheimii'. Diese niedrig wachsende Rabattenpflanze (maximal 15 cm) ist eine schöne Ergänzung für Ihr sonniges Rabattenbeet.
Diese kriechende Flammenblume ist immergrün und wird daher gerne als Bodendecker am Rand von Rabatten verwendet. Diese Pflanze eignet sich auch hervorragend als Steinpflanze und als Beetpflanze. Pflanzen Sie sie vorne im Beet und kombinieren Sie sie mit höheren Sorten für ein schönes, verspieltes und natürliches Gartenbild. Der Phlox 'Moerheimii' ist sehr winterhart (temperaturbeständig bis -35 Grad Celsius) und blüht üppig von April bis Juni.
Kriechende Flammenblume - Phlox subulata 'Moerheimii' online bestellen
Wenn Sie diesen kriechenden Bodendecker online bei uns bestellen; dann erhalten Sie es im P9-Topf (9x9 cm). Die Pflanzen können in diesem Topf lange wachsen und verfügen daher über ein starkes Wurzelsystem, sodass sie in Ihrem Garten oder Beet gut Wurzeln schlagen können. Wenn Sie diese Flammenblume als Gruppen- oder Randbepflanzung verwenden, rechnen Sie mit 9 Pflanzen pro Quadratmeter für ein schönes, deckendes Ergebnis, bei dem die Pflanzen ausreichend Platz haben, um kräftig zu wachsen. Zu jeder Bestellung erhalten Sie kostenlos eine gedruckte Pflanzanleitung und einen Schnittkalender. Dadurch wird Gartenarbeit für Menschen mit und ohne grünen Daumen zugänglich. Möchten Sie schöne Kombinationen mit dieser niedrig wachsenden Beetpflanze schaffen? Unten auf dieser Seite finden Sie Informationen, Tipps und Anregungen zur Kombination mit mehrjährigen Gartenpflanzen , fertige Beetpakete und einen individuellen Pflanzplan . Alle Yarinde-Produkte werden in den Niederlanden, Flandern und Deutschland zu Ihnen nach Hause geliefert.
Blätter, Blüten und Blütezeit des Kriechenden Phlox - Phlox subulata 'Moerheimii'
Der Kriechende Phlox ist ein guter Bodendecker, er wächst schnell und bildet in kürzester Zeit einen dichten Rasen. Das Phlox-Sub. „Moerheimii“ hat kleine, längliche, dunkelgrüne Blätter, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten. In den Monaten April, Mai und Juni blüht die Pflanze üppig mit lila-violetten/rosa sternförmigen Blüten. Die Pflanze ist äußerst winterhart (bis -30 Grad Celsius) und benötigt wenig Pflege und Wartung.
Der ideale Standort und die Pflanzung für den Kriechenden Phlox - Phlox subulata 'Moerheimii'
Dieser Phlox wächst am besten an einem sonnigen Standort auf leicht feuchtem, humusreichem Boden. Da die Pflanze das ganze Jahr über grün ist, ist ihr Pflegeaufwand gering. Entfernen Sie nach der Blüte verblühte Blüten und schneiden Sie im Frühjahr (im März oder April bzw. nach dem letzten Frost) unansehnliche und beschädigte Pflanzenteile bis zum Boden ab. Verwenden Sie beim Pflanzen immer DCM Vivimus Universal-Pflanzerde. Dieser Bodenverbesserer sorgt für ein gutes Wassermanagement und regt das Bodenleben an. Die Nährstoffe zirkulieren besser und stehen dem Wurzelsystem dieser Pflanze leichter zur Verfügung. Die Kriechende Flammenblume ist eine robuste Pflanze, die Trockenheit, Luftverschmutzung und sogar Seewind gut verträgt.
Einzelheiten
Die Phloxblüten ziehen verschiedene Bienen und Insekten an, darunter auch Schmetterlinge. Phlox ist das altgriechische Wort für „Flamme“. Deshalb werden diese Gartenpflanzen auch Flammenblumen genannt. Diese Phlox-Art ist eine wunderschöne Schnittblume.
Kriechender Phlox - Phlox subulata 'Moerheimii' kombinieren mit Stauden oder fertigen Rabattenpaketen
Das Kombinieren von Beetpflanzen ist eine Kunst für sich. Verwenden Sie daher immer einen gut durchdachten Plan für ein schönes (dauerhaft abwechslungsreiches Beet). Bei der Staudenkombination ist es wichtig, auf unterschiedliche Blütezeiten, Farben, Blüten- oder Blattstrukturen zu achten. Achten Sie außerdem darauf, dass die Pflanzen passende Boden- und Standortansprüche haben.
Kombinieren Sie diesen kriechenden Phlox beispielsweise mit:
- Roter Sonnenhut Sonnenhut steckt das dahinter
- Salvia nemorosa
- gelbe Sonnenhut Rudbeckia Platzieren Sie dies dahinter oder daneben
- Schafgarbe
- Tropfenpflanze Platzieren Sie dies in etwas tieferen Grenzen
- Glockenblume passt gut
- Vinca Major eignet sich auch als niedriger Bodendecker oder wählen Sie das etwas höhere Vinca Major
- Fetthenne und Kriechender Thymian im echten Steingarten
Bilden Sie spielerische Gruppen von 5 bis 15 Stück (je nach Größe Ihres Beetes) pro Art. Platzieren Sie niedrigere Arten vorne.
Sie können diese Flammenblume auch als Ergänzung zu einem fertigen Randpaket bestellen. Schöne Kombinationen für Beetpakete mit diesem Phlox sind: Milou , Harry oder Henk Jan. Hier problemlos pro m2 käuflich zu erwerben.
Kriechender Phlox - Phlox subulata 'Moerheimii' im individuellen Pflanzplan
Yarinde hilft Ihnen gerne bei der Zusammenstellung von Gartenpflanzen für Ihre Beete. Wir liefern fertige Beetpakete und passende Gartenpflanzen. Gerne erstellen wir auch einen individuellen Bepflanzungsplan für Ihre Beete, in dem wir verschiedenste Faktoren wie Bodenart, sonnige und schattige Stellen in Ihrem Garten, trockene und feuchte Bereiche Ihrer Beete sowie die Größe berücksichtigen. Die Bepflanzung Ihrer Beete beginnt bei Yarinde.nl, Ihrem Experten für Beetgestaltung.
Düngung
Düngung
Für eine reiche Blüte kann der Phlox etwas Dünger vertragen. Streuen Sie im zeitigen Frühjahr (nach dem Beschneiden im März oder April) eine Handvoll Dünger um die Pflanzenherzen. Geben Sie nach dem Düngen etwas Wasser, damit sich die Nährstoffe gut mit dem Boden vermischen.
Für den Phlox ist es wichtig, dass der Boden nährstoffreich und durchlässig ist, aber auch ausreichend Feuchtigkeit speichert. Stellen Sie daher sicher, dass der Boden gut genährt ist. Verwenden Sie zunächst DCM-Universal-Pflanzerde; Dieser Bodenverbesserer regt das Bodenleben und den Wasserhaushalt an. Nährstoffe und Mineralien können dadurch gut im Boden zirkulieren und stehen den Wurzeln der Pflanzen gut zur Verfügung. Arbeiten Sie im Garten auf öligem Lehmboden oder schlechtem Sandboden? Verwenden Sie einen Bodenverbesserer, der die Entwässerung oder die Luftigkeit des Bodens verbessert.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Der Phlox subulata 'Moerheimii' erfordert nur wenig Schnitt. Schneiden Sie während der Blüte abgestorbene Blüten ab, dies regt die Bildung neuer Blütenknospen an. Wenn Sie ein volleres Wachstum fördern möchten, schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte um die Hälfte zurück. Dadurch entstehen neue Triebe und die Pflanze wird als Bodendecker voller.
Schneiden Sie im Frühjahr nach dem letzten harten Nachtfrost (März oder April) hässliche oder beschädigte Blüten- und Pflanzenteile ab.
Verwenden Sie beim Beschneiden dieser Flammenblume immer eine saubere und scharfe Gartenschere, um Schimmel und anderen Krankheiten vorzubeugen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13400 |
Pflanzenfamilie | Polemoniaceae |
Niederländischer Name | Phlox |
Gattungsname | Phlox |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 15 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai, April und Juni |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Durchlässiger, nicht zu nasser Boden, etwa Sand oder leichte Lehmböden |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Bis -30 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 9 |
Schnittmonate | Marsch und Juni |