- Auffällig gefleckter Stamm
- Begrenzte Wuchshöhe von ca. 4-5 Metern
- Phänomenale Herbstfärbung der Blätter
- Weißer Sommerblüher mit kamelienähnlichen Blüten
- Benötigt einen geschützten Platz im Garten
- Auffällig gefleckter Stamm
- Begrenzte Wuchshöhe von ca. 4-5 Metern
- Phänomenale Herbstfärbung der Blätter
- Weißer Sommerblüher mit kamelienähnlichen Blüten
- Benötigt einen geschützten Platz im Garten
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Falsche Kamelie - Stewartia pseudocamellia
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der niederländische Name ist Stewartia oder Schijncamelia , Familie der Teaceae. Diese winterharte Kamelie ist eher als Baum denn als Strauch einzuordnen. Die ausgewachsene Höhe dieser Zierstrauch/kompakter Baum ist ca. 5 Meter hoch. Dieser Strauch verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius.
Blatt, Stiel und Blüten der Falschen Kamelie - Stewartia pseudocamellia
Die Blätter sind glänzend grün. Der Stamm ist schön gesprenkelt, was auch im Winter für einen schönen Anblick sorgt. In den Sommermonaten erscheinen die weißen Blüten mit gelben Staubgefäßen, diese ähneln den Blüten der echten Kamelie . Nach der Blüte sehen Sie schwarze Früchte. Erwähnenswert ist auch die Herbstfärbung der Blätter, die in den Farben Orange, Rot und Violett reicht. Weitere Arten mehrstämmiger Bäume für Ihre Rabatten oder als Solitär finden Sie hier.
Standort von Stewartia pseudocamellia
Dieser Strauch eignet sich zur Bepflanzung von geschützten (Stadt-)Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Es handelt sich um eine tolerante Pflanze, die auch an schwierigen Standorten gedeiht. Benötigt einen nährstoffreichen, feuchtigkeitsspeichernden „durchschnittlichen“ Boden. Also weder zu schwerer noch zu leichter Boden und ein einigermaßen neutraler Säuregehalt (pH = 6 – 8). Diese Art benötigt einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Am besten außerhalb der Mittagssonne. Diese falsche Kamelie lässt sich aufgrund der oberflächlichen Wurzelbildung oder der hohen Feuchtigkeits-/Nährstoffaufnahme nur schwer mit Stauden kombinieren.
Düngung
Düngung
Diese Schijncamelie ist ein säureliebender Strauch/Baum. Achten Sie daher beim Pflanzen darauf, säureliebende Pflanzerde zu verwenden und im Frühjahr Gartentorf oder säureliebenden Dünger auszubringen. Sorgen Sie für einen geschützten Platz im Garten, an dem der Boden feucht und durchlässig ist.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Falsche Kamelie – Stewartia pseudocamellia kann im zeitigen Frühjahr leicht beschnitten werden. In den Wintermonaten können Sie auch alte Äste abschneiden. Dieser Zierstrauch freut sich auch über eine Schicht Baumrinde oder Mulch.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10969 |
Pflanzenfamilie | Teeaceae |
Niederländischer Name | Scheinkamelie |
Gattungsname | Stewartia |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 500 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli und August |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Orange, Rot und Lila |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Lichtschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch |