- Breite, runde Krone
- Herzförmige Blätter, zunächst leicht violett, später gelb
- Langsamer Wuchs mit geringem Pflegeaufwand
- Kompakter, kugeliger Baum am Stamm
- Ein bisschen 1990 finden wir bei Yarinde.
Trompetenbaum
Catalpa bignonioides 'Aurea' kugelförmiger Baum am Stamm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Breite, runde Krone
- Herzförmige Blätter, zunächst leicht violett, später gelb
- Langsamer Wuchs mit geringem Pflegeaufwand
- Kompakter, kugeliger Baum am Stamm
- Ein bisschen 1990 finden wir bei Yarinde.
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Trompetenbaum - Catalpa bignonioides 'Aurea' kugelförmiger Baum am Stamm
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie suchen einen kugeligen Baum auf Stamm mit gelbem Laub? Dann sollten Sie diese Catalpa bignonioides 'Aurea' in Betracht ziehen. Der deutsche Name ist Trompetenbaum oder Kugel-Catalpa. Diese robuste Art gehört zur Familie der Bignoniaceae.
Blüten und Blätter von Bolcatalpa bignonioides 'Aurea'
Die glockenförmigen Blüten sind weiß mit gelb und blühen von ca. Juni bis Juli. Die herzförmigen Blätter sind leuchtend gelb. Die ausgewachsene Höhe dieser Der kompakte Baum auf Stamm ist ca. 10 Meter hoch, lässt sich aber als Kugelform auf Stamm leicht auf einer Höhe halten. Dieser robuste Gartenbaum/Allee-Baum verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius.
Wo im Garten pflanzen?
Die Catalpa bignonioides 'Aurea' eignet sich für nicht zu trockene Standorte. Dieser dekorative Baum gedeiht gut an Flüssen und in tiefliegenden Gebieten mit wechselndem Grundwasserspiegel. Er bevorzugt einen feuchten, nährstoffreichen Boden, der nur sehr kurzzeitig unter Wasser stehen darf. Darüber hinaus bevorzugt dieser Trompetenbaum ( Catalpa bignonioides 'Aurea') etwas schwerere Böden mit einem neutralen bis basischen pH-Wert (pH = 7 - 8). Er steht gerne an einem sonnigen Platz und verträgt sommerliche Hitze gut, sofern der Standort ausreichend feucht ist. Er wird sehr häufig in Vorgärten verwendet, um Sichtschutz zu schaffen.
Diese Baumart lässt sich in ihren jungen Jahren problemlos mit verschiedenen Stauden kombinieren. Später nur noch mit "Waldrand"- und "Waldpflanzen". Auf dieser Seite finden Sie auch unsere Vorschläge für Kombinationen zur Unterpflanzung.
Besonderheiten
Der Trompetenbaum ist ein breit wachsender Baum. Dieser schöne Baum verdankt seinen Namen seinen trompetenförmigen Blüten. Wussten Sie, dass dieser Baum Mücken und Fliegen vertreibt?
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15815 |
Pflanzenfamilie | Bignoniaceae |
Niederländischer Name | Trompetenbaum |
Gattungsname | Catalpa |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 1000 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli und Juni |
Blütenfarbe | Weiß und Gelb |
Blattfarbe | Grün und Gelb |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Neutral |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch |
Verträgt Pflasterung | Ja |
Windbeständig | Mittelmäßig |