- Einheimischer Baum mit schöner Rinde.
- Windfest und frostbeständig
- Zierbaum
- Hält sowohl Trockenperioden als auch feuchten Perioden stand.
- Kompakt wie ein Hochstammbaum
- Laubabwerfend
Schwarzbirke
Betula nigra als Hochstamm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Einheimischer Baum mit schöner Rinde.
- Windfest und frostbeständig
- Zierbaum
- Hält sowohl Trockenperioden als auch feuchten Perioden stand.
- Kompakt wie ein Hochstammbaum
- Laubabwerfend
Der schöne Stamm ist in jungen Jahren gelbbraun und verfärbt sich später rotbraun und schwarz. Die Birkenrinde blättert ab und ist lockig.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Schwarzbirke - Betula nigra als Hochstamm
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Betula nigra, allgemein bekannt als Schwarzbirke, ist eine auffällige Art innerhalb der Gattung der Birken. Dieser einheimische Baum verdankt seinen Namen der dunklen Farbe seiner Rinde, die im Gegensatz zu der weißen Rinde steht, die viele Menschen mit Birken assoziieren. Die herabhängenden Äste machen die Schwarzbirke zu einem besonders eleganten Baum. Dieser meist mehrstämmige Baum findet sich in großen Gärten, Parks und Grünanlagen.
Wuchs und Form der Betula nigra als Hochstamm
Diese hochstämmige Schwarzerle ist ein mittelgroßer bis großer Baum, der unter optimalen Bedingungen eine Höhe von 20 bis 25 Metern erreichen kann. Die Krone des Baumes ist abgerundet und dicht mit einer unregelmäßigen, aber charmanten Wuchsform. Wächst auch gerne in Gruppen, rechnen Sie dann mit ca. 5 Metern Abstand.
Einzigartige Rinde und Blätter
Ein auffälliges Merkmal dieser hochstämmigen Schwarzbirke ist die abblätternde Rinde. Im Gegensatz zur glatten, weißen Rinde vieler anderer Birkenarten hat die Schwarzbirke eine dunkle, tief gefurchte Rinde, siehe unsere Fotos. Die Blätter sind dreieckig bis rautenförmig, mit doppelt gesägtem Rand und spitzem Ende. Sie haben eine hellgrüne Farbe, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verwandelt.
Blüte und Samenproduktion
Im frühen Frühjahr blüht die Schwarzerle mit unauffälligen Kätzchen. Nach der Blüte produziert der Baum kleine, geflügelte Samen, die vom Wind verbreitet werden.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextLiebt einen trockenen bis mäßig feuchten Boden, leicht sauer. Nicht für Lehmböden geeignet.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextEin Rückschnitt ist nicht erforderlich. Alte oder sich kreuzende Äste können Mitte August entfernt werden. Die Pflanze verträgt außerdem lange Trocken- und Nässeperioden gut.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-16108 |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 2500 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | April |
| Blütenfarbe | Gelbgrün |
| Blattfarbe | Grün |
| Herbstblattfarbe | Gelb |
| Biodiversität | |
| Native NL | Ja |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Schwach saurer, durchlässiger Boden |
| Position im Garten | Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Schnittmonate | August |
| Verträgt Pflasterung | Halb |
| Windbeständig | Ja |














