- Die Sternmagnolie hat einen leuchtend weißen Blütenstand
- Blüht früh im Jahr – für mehr Blüten das ganze Jahr über
- In verschiedenen Topfgrößen und Höhen erhältlich
- Auch für kleine Gärten oder im Topf (kompakte Magnolienstrauchform)
- Benötigt einen sauren Boden (verwenden Sie säureliebende DCM-Gartenpflanzen), daher nicht für Lehmböden geeignet
- Abgefallene Blüten können für den Menschen lästig sein (sie sorgen aber für einen sauren Boden und neue Nährstoffe)
- Langsam wachsend (daher ist ein Rückschnitt kaum notwendig)
Sternmagnolie
Magnolia stellata
- Die Sternmagnolie hat einen leuchtend weißen Blütenstand
- Blüht früh im Jahr – für mehr Blüten das ganze Jahr über
- In verschiedenen Topfgrößen und Höhen erhältlich
- Auch für kleine Gärten oder im Topf (kompakte Magnolienstrauchform)
- Benötigt einen sauren Boden (verwenden Sie säureliebende DCM-Gartenpflanzen), daher nicht für Lehmböden geeignet
- Abgefallene Blüten können für den Menschen lästig sein (sie sorgen aber für einen sauren Boden und neue Nährstoffe)
- Langsam wachsend (daher ist ein Rückschnitt kaum notwendig)
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Sternmagnolie - Magnolia stellata
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie suchen einen Frühblüher mit großen Blüten, der nicht zu groß wird? Dies ist der weiß blühende Sternmagnolie-Strauch „Magnolia stellata“ . Ein Strauch, der früh im Jahr üppig blüht. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zu dieser Art, beachten Sie unsere Kombinationstipps und genießen Sie die bequeme Online-Bestellung.
Blüten und Wuchsgröße
Die Blütezeit ist von März bis April. Die Sternmagnolie eignet sich aufgrund ihrer schönen, auffälligen weißen Blüten für alle, die sich im Frühjahr und Herbst mehr Blumen im Garten wünschen. Die sternförmigen Blüten ziehen auch Bienen und Insekten an. Die Blätter sind grün, oval und haben eine hautartige Struktur. Die ausgewachsene Höhe dieses Zierstrauch ist etwa 3 Meter hoch. Daher auch für kleine Gärten geeignet, sowohl als Solitärpflanze als auch in einer Strauchrabatte.
Niedrig wachsende Art Magnolienbaum/-strauch
Diese Magnolienart ist bis etwa -20 Grad Celsius winterhart. Diese Sternmagnolie „Magnolia Stellata“ ist der Magnolia Kobus in Blütenform und -farbe sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass die Stellata-Magnolie etwa 3 Meter hoch wird, während die Magnolia Kobus im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von 8 bis 12 Metern erreicht.
Es handelt sich um säureliebende Gartenpflanzen, die sich auch für die Pflanzung in (frisch) gedüngter Gartenerde im Hochbeet eignen. Wir liefern diese Sternmagnolie in verschiedenen Topfgrößen und Höhen in den gesamten Niederlanden und Flandern bis in Ihren Garten.
Standort und Pflanzung der Sternmagnolie – Magnolia stellata
Die Magnolienarten mögen einen geschützten Platz im (Vor-)Garten. Volle Sonne wird vertragen, aber der Boden muss feucht und gut durchlässig sein. Wenn Sie sich über die Qualität Ihres Bodens nicht sicher sind, erneuern Sie die oberen 20 cm Ihres Gartenbodens oder verwenden Sie beim Pflanzen DCM – Pflanzerde für säureliebende Gartenpflanzen . Am einfachsten zu pflegen ist ein geschützter Platz ( Halbschatten ), da dann weniger gegossen werden muss. Gelbe Blätter sind oft ein Hinweis auf einen zu trockenen Standort. Anschließend sofort reichlich Wasser geben. Wir werden oft gefragt, ob die Magnolie auch im Schatten wachsen kann. Zu viel Schatten mag eine Magnolie allerdings nicht.
Alle Biberbaum-Magnolien sind säureliebende Gartenpflanzen. Dies bedeutet, dass der Boden sauer genug sein muss, um Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Erde im Topf unserer Magnolie ist sauer. Darüber hinaus ist es sinnvoll, beim Pflanzen großzügig DCM – Pflanzerde für säureliebende Gartenpflanzen – zu verwenden. Streuen Sie jährlich eine großzügige Menge Gartentorf oder übrig gebliebene DCM-Pflanzerde um das Herz der Pflanze. Die Magnolien eignen sich für die Bepflanzung von Hochbeeten.
Tipps zum Kauf und Kombinieren von Sternmagnolie - Magnolia stellata
Wir liefern diese Magnolie in verschiedenen Formen und Größen. Da es sich um langsam wachsende Sträucher handelt, entscheiden sich die meisten Menschen für eine schöne, große Magnolie. Ob Sie sich für einen Magnolienbusch, eine Stammmagnolie oder eine Magnolie als mehrstämmigen Baum entscheiden, hängt ausschließlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Jede Form hat ihren eigenen dekorativen Wert. Das Züchten von Bäumen auf einem Stamm ist ein arbeitsintensiver Prozess. Deshalb sind sie teurer als strauchförmige Pflanzen.
Da Magnolien säureliebende Gartenpflanzen sind, ist es sinnvoll, sie mit anderen säureliebenden Sträuchern zu kombinieren. Dies sind die Hortensie ‚Hydrangea‘ ,der Rhododendron ‚Rhododendron‘ oder beispielsweise die Japanische Rose ‚Camellia‘ . Wählen Sie Laubsträucher rund um Ihre Magnolie. Achten Sie auf den entsprechenden Abstand und geben Sie dieser Sternmagnolie etwas Platz! Diese Art mag keine direkten Nachbarn.
Lassen Sie die abgefallenen Blätter liegen, da sie den Boden ansäuern und Nährstoffe liefern. Zudem wird dadurch das Bodenleben angeregt, welches durch das Kriechen für eine gute Durchlüftung des Bodens sorgt. Am und um den Fuß der Magnolie herum bietet es sich an, ein fertiges Beetpaket zu pflanzen. Denken Sie beispielsweise an unsere halbsonnigen Pflanzmischungssets, die Sie pro m2 kaufen können. Im Herbst sterben die Stauden oberirdisch ab, was unmittelbar zu einer Versauerung führt. Im Frühling blühen die Stauden zusammen mit der Magnolie wieder prächtig.
Gut zu wissen...
Magnolien werden häufig in Parfüms verwendet. Aber wussten Sie, dass auch die Blätter der Magnolie essbar sind? Die rohen Blätter sind sehr schmackhaft und erinnern ein wenig an eine Zitrusfrucht (Zitrone). Viele Leute finden auch, dass es aufgrund seines süßen Geschmacks an Ananas erinnert.
Lieferung in die gesamten Niederlande und Flandern – für Menschen mit und ohne grünen Daumen
Wir liefern Bäume und andere Gartenpflanzen in die gesamten Niederlande und nach Flandern. Wenn Sie es nicht herausfinden können? Auch lange nach Ihrer Bestellung sind wir immer für Sie da.
Düngung
Düngung
Magnoliensträucher/-bäume sind säureliebend. Das bedeutet, dass sie sauren Boden mögen. Achten Sie daher auf eine säureliebende Pflanzerde und eine jährliche Düngung mit Gartentorf und/oder Gartenkalk.
Wenn Sie sich über die Qualität Ihres Bodens nicht sicher sind, erfrischen Sie die oberen 20 cm Ihrer Gartenerde oder verwenden Sie beim Pflanzen DCM – Pflanzerde für säureliebende Gartenpflanzen .
Streuen Sie jährlich eine großzügige Menge Gartentorf oder restliches DCM (Pflanzerde) um das Herz der Pflanze. Verhindern Sie das Austrocknen Ihres Bodens mit einer Schicht französischer Baumrinde.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Diese Magnolie muss kaum oder gar nicht beschnitten werden. Es kann jedoch notwendig sein, es zu beschneiden. Tun Sie dies nach der Blüte, damit Sie die neuen Blütenknospen nicht entfernen.
Dicke Äste schneidet man am besten mit einer scharfen und sauberen Handsäge kurz. Bei starkem Wind können Sie die aneinander reibenden Äste, die sogenannten „Kehrer“, wegschneiden. Durch diese Abschürfungen können infektionsanfällige Schäden entstehen. Dies ist, genau wie bei Menschen, nicht immer der Fall. Aber manchmal ist Vorbeugen besser als Heilen.
Vermeiden Sie grundsätzlich zu trockene Temperaturen im Sommer und zu feuchte Temperaturen im Winter. Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10304 |
Pflanzenfamilie | Magnoliaceae |
Niederländischer Name | Sternmagnolie |
Gattungsname | Magnolie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 300 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Marsch und April |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja und Bis -20 Grad Celsius |
Stillzeit | Mai |
Schnittmonate | Mai |