Sand an der Küste, Ton, Torf und Lehm im Landesinneren – das sind die Merkmale des Bodens in Nordholland. Darüber hinaus sind (see-)windresistente Pflanzen, Sträucher und Bäume in Ihrem Garten in dieser windigen Küstenprovinz ein Muss.
Nordholland ist auch eine Provinz der Kontraste. Von salzigen Küstenstreifen über Moorwiesen bis hin zu Poldern auf ehemaligen Seebetten: Kein anderes Gebiet vereint so viele verschiedene Bodenarten auf so kleinem Raum. Jeder Boden stellt seine eigenen Anforderungen an die Bepflanzung. Wer weiß, was unter seinen Füßen liegt, kann das Beste aus ihm herausholen – ob Garten, Park oder Landschaft.
Ton und Meereslehm: fruchtbar, schwer und salzempfindlich
In Westfriesland, am Wieringermeer und entlang der Nordseeküste finden Sie viele Lehm- und Seelehmböden. Gartenpflanzen, die (oft feuchten) Lehmboden mögen, sind leider nur begrenzt gedeihen. Diese Böden sind reich an Nährstoffen, speichern aber viel Wasser und können, insbesondere in Küstenregionen, salzempfindlich sein.
Geeignete Bäume sind Kopfweiden, Linden (Tilia europaea), Schwarzerlen (Alnus glutinosa) und Ahorne (Acer campestre). Kräftige Sträucher wie Holunder (Sambucus nigra) und Schneeball (Viburnum opulus) gedeihen hier. Für Hecken eignen sich Weißdorn (Crataegus monogyna) und Ölweide (Eleagnus) sind sehr windresistent und widerstandsfähig gegenüber Lehmböden (Boden verbessern und drainieren).
Ergänzt wird unser Ziergrassortiment durch Arten wie Miscanthus, Panicum virgatum und Calamagrostis. Stauden wie Astilben, Bergenien, Rodgersien (Schatten), Funkien (Schatten), Fingerhut (Digitalis), Sonnenhut (Sonne), Helenium und Phlox sorgen für Farbe und Struktur. Alle aufgeführten Staudenarten sind hier erhältlich.
Obstbäume wie Apfel- und Birnenbäume gedeihen auf Lehmböden sehr gut – vorausgesetzt, es ist nicht zu nass.
Olivenweidenhecke: wind- und salzresistente Heckenpflanze + immergrün
Moorböden: nass, sauerstoffarm und senkungsanfällig
In Laag Holland, Waterland und Teilen von Het Gooi gibt es ausgedehnte Moorwiesengebiete. Diese Böden sind organisch, feucht und senkungsanfällig und erfordern feuchtigkeitstolerante Pflanzen. Wählen Sie Bäume wie Trauerweide (Salix alba 'Tristis') oder Schwarzpappel (Populus nigra). Geeignete Sträucher sind Hartriegel (Cornus sanguinea), Mädesüß (Filipendula ulmaria) und Ribes-Arten. Ziergräser wie Segge, Großer Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) oder Rohrkolben (Typha) fühlen sich hier wohl.
Obstbäume wie Holunder, Quitte und einige Birnensorten kommen mit diesen Bedingungen gut zurecht. Stauden wie Schwertlilie, Funkie , Sumpfdotterblume und Sumpfvergissmeinnicht gedeihen in feuchteren Gärten oder Rabatten.
Sandböden und Dünen: trocken, durchlässig und kalkhaltig
Entlang der Nordseeküste, beispielsweise in den Dünen bei Castricum, Bergen und Schoorl, finden Sie sandige Böden – oft kalkhaltig und schnell trocknend. Dieser Boden ist karg, aber leicht zu bearbeiten. Bäume wie Mehlbeere (Sorbus aria), Wildbirne (Pyrus communis) und Waldkiefer (Pinus sylvestris) fühlen sich hier wohl. Wählen Sie Sträucher wie Sanddorn (Hippophae rhamnoides), Rötliche Rose (Rosa rugosa) und Liguster (Ligustrum vulgare). Ziergräser wie Strandhafer, Segge (Carex) und Schwingel (Festuca) sind ideal. Als Obstbäume eignen sich Feigen, Pflaumen und Apfelsorten wie ‚Santana‘ – vorausgesetzt, sie werden an einem geschützten Ort gepflanzt. Gute Stauden für trockenen Dünenboden sind Lavendel, Wollziest, Thymian, Storchschnabel und Sonnenröschen (Helianthemum).
Häufige Wildpflanzen in Nordholland
Die natürliche Flora Nordhollands ist vielfältig. Auf Torf- und Feuchtwiesen blühen Pflanzen wie Schwanenblume, Wiesenschaumkraut, Gelbe Schwertlilie und Sumpf-Süßkraut. An Dünenhängen und Trockenrasen finden sich Sandbläuling, Dünenveilchen, Strandwinde und Strandaster. In und um sandige Dünengebiete finden sich Strandhafer, Buschwindröschen, Fingerhut, Bärlauch und Tüpfelfarn. Diese Arten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wichtig für Insekten, Vögel und die Bodengesundheit. Durch die Ansiedlung einheimischer Arten in Gärten und Parks steigern Sie den ökologischen Wert deutlich.
Passen Sie sich der Landschaft an, nicht umgekehrt
Ein Garten oder eine Landschaft muss sich nicht dem Boden widersetzen. Wählen Sie stattdessen Pflanzen, die von Natur aus auf feuchtem Lehm, saurem Torfboden oder trockenem Dünensand gedeihen. Das verhindert Pflanzenverlust, reduziert den Pflegeaufwand und passt sich dem Rhythmus der Natur an. Darüber hinaus trägt eine gut abgestimmte Bepflanzung zur Artenvielfalt, Klimaresistenz und Ästhetik bei.
Vom Garten zur Landschaft: Nachhaltige Entscheidungen je nach Bodentyp
Ob Sie einen kleinen Stadtgarten in Amsterdam anlegen, einen Hof im Beemster gestalten oder einen Naturstreifen entlang der Dünen anlegen: Beginnen Sie mit einer Bodenanalyse. Arbeiten Sie mit robusten, trockenheits- und feuchtigkeitsresistenten Arten. Kombinieren Sie Zierwert mit Nutzwert für Tiere. Denken Sie an Kombinationen wie Salbei mit Schafgarbe oder Hartriegel mit Wildrose – Arten, die robust, anspruchslos und ertragreich sind.
Kletterpflanzen:
- Efeu (Hedera): Sehr robust und hält Seewinden gut stand.
- Clematis: Viele Sorten gedeihen in gemäßigten Klimazonen und können eine schöne Ergänzung für Wände oder Zäune sein. Achten Sie auf einen geschützten Platz.
Amsterdam
In Amsterdam und anderen Städten gibt es alle Arten von Bäumen wie Ulmen, Linden, Ahorn, Eschen, Platanen, Eichen, Pappeln, Erlen, Weiden und Birken .
Zu den heimischen, kulturhistorischen Baumarten zählen Ahorn, Birke, Erle, Buche, Hainbuche, Ulme, Eiche, Weide, Pappel und Eberesche. Zu den heimischen Sträuchern zählen Schneeball, Hartriegel, Weißdorn, Heckenrose, Hundsrose, Haselnuss und Grauweide .
Römer
Edelkastanie, Walnuss, Rosskastanie und Braunbuche wurden von den Römern in den Niederlanden verbreitet. Ein Walnussbaum ist windbeständig, sollte aber nicht dem vollen Wind ausgesetzt werden.
Abschluss:
Nordholland bietet alle Arten von Böden, aber Windbeständigkeit ist in der gesamten Provinz ein Muss. Von Meereslehm über Torf bis hin zu Dünensand – jede Art erfordert eine andere Herangehensweise und ein passendes Beetpaket oder andere Gartenpflanzen. Wer Pflanzen wählt, die zum Boden und Sonnenstand passen, wird jahrelang Freude an seinem Garten oder Park haben. Gerne liefern wir Gartenpflanzen innerhalb eines Werktages zu Ihnen nach Hause, von Den Helder nach Amsterdam und von Hoorn nach Bergen aan Zee.