Zeeland ist eine Provinz der Extreme: Offene Landschaften, Meeresbrisen, Deiche, Lehmböden und salzige Einflüsse bestimmen den Charakter von Garten und Landschaft. Der Boden ist überwiegend jung und fruchtbar, doch aufgrund von Salzrückständen, Wind und wechselndem Wassermanagement erfordert die Bepflanzung hier eine sorgfältige Auswahl. Wer weiß, was sein Boden braucht, kann selbst am windigsten Ort einen kräftigen, blühenden Garten schaffen.
Schwerer Meereston: nahrhaft, aber kompakt
Die meisten Zeelandinseln – wie Walcheren, Zuid-Beveland und Schouwen-Duiveland – bestehen aus schwerem, kalkhaltigem Meereslehm. Dort wachsen nicht alle möglichen Pflanzen! Das sollten Sie wissen. Der Boden ist fruchtbar, aber auch empfindlich gegenüber Verdichtung und Nässe. Unsere Bäume , die hier gedeihen, sind Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Ahorn (Acer campestre), Linde (Tilia cordata) und Weißtanne (Abies alba). Unsere Sträucher wie Holunder (Sambucus nigra), Hortensie (Hydrangea paniculata), Weißdorn (Hecken) und Schneeball (Viburnum opulus) gedeihen gut. Geeignete Stauden sind Astilben, Herbst-Anemonen, Bergenien, Schwertlilien und Aster novi-belgii.
Salzige Einflüsse und Windwiderstand
Salz spielt an der Küste und im Freien eine Rolle. Nicht nur der Boden, sondern auch spritzendes Meerwasser oder salzhaltige Luft beeinflussen das Wachstum. Wählen Sie salztolerante Arten wie Sanddorn (Hippophae rhamnoides), Liguster (Ligustrum vulgare), Runzelrose (Rosa rugosa) und Weißdorn (Crataegus monogyna). Unter den Stauden sind Strandaster (Aster tripolium), Strandflieder (Limonium vulgare) und Sandbläuling (Jasione montana) wahre Küstenspezialisten. Kopfweiden und Stauden wie Bergenien, Knöterich und Astilben sind ebenfalls bemerkenswert wind- und salzresistent.
Ein Magnolienstrauch /-baum kann auch auf Lehmboden gut wachsen, achten Sie aber darauf, dass er an einem geschützten Ort steht, zum Beispiel im Garten.
Alle genannten Typen stehen bei uns zum Verkauf und wir liefern sie Ihnen innerhalb eines Werktages nach Zeeland.
Trockene, sandige Gebiete und Deiche
Deiche und Hochwälle haben sandigen Boden. Bäume wie Mehlbeere (Sorbus aria) und Wildbirne (Pyrus communis) gedeihen hier gut. Als Sträucher eignen sich Ginster, Hundsrose (Rosa canina) und Spindelstrauch (Euonymus europaeus). Niedrige Pflanzen wie Kriechender Thymian (Thymus serpyllum), Felsennelke (Dianthus deltoides) und Seggen (Carex) tragen zur Bodenhaftung bei.
Ökologische Bepflanzung: robust und windresistent
In Zeeland empfiehlt es sich, robuste, tiefwurzelnde Pflanzen zu wählen, die Wind, Salz und hohem Grundwasserstand standhalten. Denken Sie an Arten, die auch in offenen Dünenlandschaften oder Gezeitengebieten natürlich vorkommen, wie zum Beispiel Strandhafer. Diese sind robust, pflegeleicht und bilden einen wertvollen Bestandteil eines klimabeständigen Gartens oder Parks. Kombinieren Sie sie mit Kastanienzäunen.
Struktur schaffen: Wechsel zwischen Hoch und Tief
Besonders in offenen Landschaften Zeelands ist es wichtig, Schutz zu schaffen. Wechseln Sie Bäume und Sträucher mit niedrigen Pflanzen ab, nutzen Sie Hecken als Windschutz und sorgen Sie durch saisonale Farb- und Strukturwechsel für Struktur. So entsteht eine Landschaft, die nicht nur schön, sondern auch funktional und nachhaltig ist.
Abschluss:
Gartenarbeit in Zeeland erfordert Kenntnisse über Lehm, Wind und Salz. Wenn Sie dies berücksichtigen, können Sie mit der richtigen Pflanzenwahl kräftige, farbenfrohe und artenreiche Grünflächen schaffen. Wir liefern Ihnen gerne Gartenpflanzen von Vlissingen bis Middelburg und von Zeeuws Vlaanderen bis Zierikzee. Entdecken Sie auch unsere fertigen Beetpakete und entdecken Sie unsere wind- und winterharten Heckenpflanzen und vieles mehr!
Wussten Sie schon... Die Der Gelbe Küstenfalter fliegt hier häufig vorbei? Einheimische Kleearten sind eine Wirtspflanze für solche Schmetterlinge.