Overijssel hat eine abwechslungsreiche Landschaft, die größtenteils durch das jahrhundertelange Zusammenspiel von Natur, Landwirtschaft und Flüssen geprägt ist. Diese Vielfalt spiegelt sich in den Bodenarten wider: von Sandböden im Osten über Lehmböden entlang der IJssel bis hin zu Torfböden im Moorgebiet bei Weerribben. Diese Bodenvielfalt bietet Möglichkeiten für vielfältige Anpflanzungen, sofern man die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt.
Sandböden: trocken, nährstoffarm, gut durchlässig
In Salland und Twente finden Sie vor allem in den höher gelegenen Gebieten viel Sandboden . Diese Böden sind leichter und leiten Wasser schnell ab, weshalb die Pflanzen trockenheitsresistent sein müssen. Geeignete Baumarten für diesen Boden sind Stieleiche (Quercus robur), Birke (Betula pendula) und Waldkiefer (Pinus sylvestris). Als Sträucher eignen sich Schmetterlingssträucher und Faulbaum (Rhamnus frangula). Als Stauden gedeihen Frauenmantel (Alchemilla mollis), Salbei und Wollziest (Stachys byzantina).
Beetpaket Mirthe für Sandböden
Lehmboden entlang der IJssel: schwer, fruchtbar, feuchtigkeitsspeichernd
Die Flusstäler, insbesondere das IJsseltal, sind reich an schweren Lehmböden . Diese Böden speichern viel Wasser und sind nährstoffreich, können aber auch kompakt und sauerstoffarm sein.
Geeignete Bäume sind Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Feldahorn (Acer campestre) und Linde (Tilia cordata). Als Sträucher empfehlen sich Hortensien, Schneebälle ( Viburnum opulus ) und Holunder ( Sambucus nigra ). Stauden wie Taglilien, Japanische Anemonen, Funkien und Astilben gedeihen hier besonders gut.
Torf- und Sumpfböden: nass, sauerstoffarm, organisch reich
Im Nordwesten Overijssels, rund um die Weerribben und Wieden, finden sich sumpfige und saure Torfböden. Wasserliebende Pflanzen fühlen sich hier wohl. Zu den Bäumen zählen Erle, Weide (Salix alba) und Esche (Fraxinus excelsior). Sträucher wie Hartriegel (Cornus sanguinea) und Mädesüß (Filipendula ulmaria) gedeihen hier gut. Unter den Stauden sind Rohrkolben (Typha), Kalmus (Acorus calamus) und Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) typische Arten.
Häufige Pflanzen in der Wildnis
In Overijssel sind Arten wie Hahnenfuß, Gänseblümchen, Glockenblume, Gelbe Schwertlilie und Storchenschnabel je nach Region weit verbreitet. In Hecken und an Waldrändern trifft man häufig auf Buschwindröschen, Bärlauch und Wilde Hyazinthen. An Grabenrändern und auf Feuchtwiesen gedeihen Pflanzen wie Katzenschwanz, Schwertlilie, Sumpfdotterblume und Schwanenblume.
Praxistipp: Erst testen, dann pflanzen
Vor dem Pflanzen ist eine einfache Bodenanalyse mit einem pH-Meter oder einer Schaufel Gold wert. Achten Sie auf Drainage, Säuregehalt und Struktur. Viele Stauden und Sträucher sind an spezifische Bedingungen angepasst, und eine falsche Anpassung führt oft zu Enttäuschungen.
Einheimische Arten sind am robustesten
Wählen Sie für Ihren Garten oder Ihre Landschaft in Overijssel vorzugsweise auch einheimische Pflanzen. Diese Arten sind am besten an das lokale Klima angepasst und stellen eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und andere Tiere dar. Sie tragen zur Artenvielfalt bei und sind pflegeleichter als exotische Alternativen.
Abschluss
Bewerten Sie zunächst Ihren Bodentyp und Sonnenstand. Wählen Sie dann passende Gartenpflanzen oder ein fertiges Beetpaket (pro m² bestellbar). Wir liefern dann gerne in Ihren Garten in ganz Overijssel. Von immergrünen Heckenpflanzen bis hin zu Kletterpflanzen für die Pergola und von langblühenden Beetpflanzen bis hin zu wintergrünen Bodendeckern. Wir liefern 1000 Arten innerhalb eines Werktages von Enschede nach Deventer und von Zwolle Zentrum bis in den hinteren Teil von Twente. Immer stehend verpackt und frisch geliefert.