- Kann Trockenheit gut überstehen
- Schöne Blumen
- Einfach zu kombinieren
- Kann Trockenheit gut überstehen
- Schöne Blumen
- Einfach zu kombinieren
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Bio-Fetthenne - Sedum spectabile 'Brillant'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Diese wunderschöne Fetthenne ist jetzt auch in biologischem Anbau bei Yarinde erhältlich. Diese rosa blühende Gartenpflanze gedeiht gut an einem sonnigen, trockenen Standort. Auch verblasst ist es eine Augenweide.
Die Wuchshöhe dieser winterharten Staude ist mit ca. 40 cm relativ hoch. Diese robusten Stauden für Rabatten sind resistent gegen Dürre, Seewind und Luftverschmutzung.
Blüten des Sedum spectabile 'Brillant'
Die wunderschönen Blüten sind karmingrün und später rosa und ziehen sowohl Schmetterlinge als auch Bienen an. Die Blütezeit liegt etwa von August bis Oktober. Danach ergeben sie ein wunderschönes Winterbild. Die fleischigen Blätter haben eine graugrüne Farbe, wodurch sich diese Randpflanze sehr gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lässt. Arbeiten Sie mit 8 Stück pro m2.
Kombinieren Sie Sedum spectabile 'Brillant'
Diese beliebte Fetthenne (Sedum) für trockene, sonnige Beete lässt sich gut kombinieren mit:
- Sommer- und Herbstastern
- Dropplant 'Agastache' (auch biologisch angebaut und hier erhältlich) platzieren Sie diese hinten
- Herbstanemone 'Anemone'
- Lavendel „Lavendula“ (wählen Sie den Bienenlockstoff Intermedia Dutch!)
- Roter Sonnenhut 'Echinacea' oder Gelber Sonnenhut 'Rudbeckia'
- Kugeldistel 'Echinops'
- Katzenminze 'Nepeta'
- Ziergräser wie Segge „Carex“, Schaf-Schwingel „Festuca“ und Lampenputzergras „Pennisetum“.
Bilden Sie spielerisch Gruppen von mindestens 5 Stück pro Sorte. Platzieren Sie größere Arten weiter hinten. Diese Sedum-Art wird häufig als Randbepflanzung auf sonnigen, trockeneren Böden verwendet.
Kombinieren und kaufen Sie ganz einfach über unseren Webshop. Anschließend liefern wir Ihnen über unsere Züchter frische Gartenpflanzen nach Hause. Denken Sie auch an Beetränder für den Garten kann zusätzlich bestellt werden. So stehen Ihre Sedumpflanzen etwas höher und damit trockener – genau das, was sie wollen!
Wir helfen Ihnen gerne mit einem maßgeschneiderten Bepflanzungsplan für Ihre Rabatten oder entscheiden Sie sich für eine fertiges Bordürenpaket .
Fetthenne pflanzen - Sedum spectabile 'Brillant'
Diese schöne Gartenpflanze (obwohl eine andere, niedrigere Sorte!) sieht man auch oft auf einem Sedumdach oder sonnige Gartengrenze. Dieses Sedum mag einen sonnigen, warmen Standort auf nicht zu kargen Böden. Sogar in Küstengebieten mit salzhaltiger Luft gedeiht es gut. Außerhalb der Schattenzone von Bäumen und Sträuchern. Sukkulenten können als Randbepflanzung gepflanzt werden, da sie sich gut kombinieren lassen. Diese schnell wachsende immergrüne Pflanze bevorzugt einen ziemlich trockenen Boden, auch im Winter. Es handelt sich um eine auffällige und schöne Gartenpflanze, die auch als Solitärpflanze verwendet werden kann. Vermeiden Sie es, Ihren Boden zu düngen.
Online bestellen und innerhalb eines Tages erhalten
Es handelt sich also um die Bio-Fetthenne Sedum spectabile „Brillant“. Die Sukkulenten gehören zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und werden auch Septemberkönig genannt. Bestellen Sie jetzt bequem über unseren Webshop.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12214 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 40 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütenfarbe | Rosa |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Leicht trockener, durchlässiger Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken und Normal |
Position im Garten | Sonne und Teilweise Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch |