- Trägt nach 1 bis 2 Jahren Früchte
- Ungiftig, 100 % biologisch
- Winterharte Kletterpflanze
- Nicht immergrün
- Früchte kleiner als die normale Kiwi
- Trägt nach 1 bis 2 Jahren Früchte
- Ungiftig, 100 % biologisch
- Winterharte Kletterpflanze
- Nicht immergrün
- Früchte kleiner als die normale Kiwi
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Bio-selbstbestäubende Mini-Kiwi - Actinidia arguta 'Kiwiberry' (Issai)
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dabei handelt es sich um die giftfrei gewachsene Actinidia arguta „Kiwiberry“ (Issai). Diese Bio-Kiwibeere bringt kleine Kiwis hervor, ist aber viel winterfester als normale Kiwis. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort.
Diese biologische Actinidia arguta 'Issai' ist eine kräftige und relativ neue Sorte aus der Gattung Actinidia. Kommt auch unter den Namen Kiwibeere , Minikiwi , Babykiwi vor. sibirisch Stachelbeere oder Minibeere . Der Name bezieht sich auf die Größe der Frucht und nicht auf die endgültige Höhe dieser Pflanze. Die Früchte sind wunderbar süß und können mit der Schale gegessen werden.
Das Kletterpflanze Mit schönen Blättern kann es bis zu einer Höhe von etwa 4 Metern wachsen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für die Bepflanzung entlang eines Zauns, einer Pergola, einer Wand oder einer Fassade. Die Actinidia arg. „Issai“ ist eine selbstbestäubende Kiwisorte, laubabwerfend und äußerst winterhart. Die Kiwibeere (mit ihren leckeren, süßen Mini-Kiwibeeren) eignet sich aufgrund ihrer Frostbeständigkeit viel besser für den niederländischen Garten als der echte Kiwistrauch, der in den Niederlanden selten Früchte trägt.
Standort und Pflanzung der Kiwi Actinidia arguta
Diese Kiwipflanzen stehen auch gerne an einem geschützten Platz in Ihrem Garten. Beispielsweise wachsen sie an einer Wand schneller als entlang eines Zauns oder über einer Pergola. Pflanzen Sie die Kiwi an einer Stelle im Garten volle Sonne oder Halbschatten . Sonne wird jedoch bevorzugt. Pflanzen Sie die Kiwipflanzen in einen gut durchlässigen und kalkhaltigen Gartenboden. Um die Wasserspeicherung zu verbessern, verwenden Sie beim Pflanzen das richtige Pflanzboden .
Kiwipflanzen bevorzugen einen kalkhaltigen und feuchten Gartenboden. In den trockenen Sommermonaten sollten Sie daher regelmäßig gießen. Junge Pflanzen reagieren empfindlich auf Nachtfrost. Decken Sie daher im Winter das Herz der Pflanze mit einer Schicht Mulch oder Kompost ab.
Um eine Kiwi zu pflanzen, graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Mischen Sie die ausgegrabene Erde mit Pflanzerde. Pflanzen Sie den Wurzelballen ohne Behälter in das Loch und füllen Sie es mit der Erdmischung. Stampfen Sie die Mischung gut fest und geben Sie ihr beim ersten Mal reichlich Wasser.
Alle Kiwisorten haben oberflächliche Wurzeln. Entfernen Sie daher regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nahrung und Wasser zu verringern.
Düngung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15436 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Sonne |
Stillzeit | Marsch |