- Wunderschöne rosa Blüten
- Wächst teppichbildend und erfordert daher wenig Pflege
- Beliebte Art unter Gärtnern
- 100 % biologisch angebaut
- Wunderschöne rosa Blüten
- Wächst teppichbildend und erfordert daher wenig Pflege
- Beliebte Art unter Gärtnern
- 100 % biologisch angebaut
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Bio-Storchschnabel – Geranium sang. „Max Frei“
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Mittlerweile gibt es diese Gartengeranienart auch in Bio-Form. Diese Bio-Storchschnabelgeranie sang. „Max Frei“ wurde von unseren SKAL-Züchtern ohne künstliche Düngemittel und Giftstoffe angebaut.
Suchen Sie einen niedrig wachsenden Storchschnabel mit relativ kleinen Blättern und schönen rosa Blüten im Sommer? Dann denken Sie über diese Geranium sanguineum „Max Frei“ nach. Diese Art ist in den Niederlanden besser bekannt als Storchschnabel und gehört zur Familie der Geraniaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser bodendeckenden, kräftigen Staude beträgt ca. 15 cm. Gute Beständigkeit gegen Seewind und Luftverschmutzung.
Blüten- und Blattstorchschnabelgeranie Max Frei
Die Blüten dieser beliebten mehrjährigen Pflanze haben eine rosa Farbe und blühen im Sommer von etwa Juni bis August. Die Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an. Die relativ kleinen Blätter dieses sommergrünen Storchschnabels sind grün gefärbt. Die stark geaderten Blätter verfärben sich im Herbst wunderschön orangerot. Diese Geranienart verträgt Temperaturen bis -50 Grad Celsius. Bei Gruppenpflanzung rechnen Sie mit 9-11 Stück pro m2.
Im Garten pflanzen, wo hinstellen?
Diese teppichbildende Gartenpflanze eignet sich sehr gut für relativ offene Gärten mit beispielsweise einem einzelnen ausgewachsenen Baum oder Strauch. Darüber hinaus ist diese Pflanze resistent gegen Seewinde und eignet sich daher sehr gut als Küstenpflanze. Diese niedrige Geranie sehnt sich nach einem ziemlich sonnigen Standort mit gelegentlichem Schatten. Der Boden muss nährstoffreich, durchlässig und feuchtigkeitsspeichernd sein, wobei auch ein trockener Standort gut vertragen wird.
Mit Stauden und Sträuchern kombinieren
Es empfiehlt sich, die Pflanze zu schützen oder nach Möglichkeit an einen wärmeren Ort zu stellen. Diese Pflanze vermehrt sich kaum und lässt sich gut mit anderen Stauden wie Viperwurz, Staudenknöterich, Beinwell und Süßholz kombinieren. Es ist auch durchaus möglich, ihn halb unter einem Strauch wie Ligustur, Königsstrauch „Kolkwitzia“, Wollschneeball „Viburnum Lantana“, Gelber Hartriegel „Cornus mas“ oder Gewürzstrauch „Calycanthus“ zu kultivieren.
Einzelheiten
Der Storchschnabel ist eine Wirtspflanze für den Braunblauen (Schmetterlingsart). Eine Wirtspflanze bedeutet, dass diese Gartenpflanze eine positive Wirkung auf Insekten oder Tiere in Ihrem Garten hat. Geranien können als Gruppen, Rabattenpflanzen, Wegränder, in Steingärten, Bauerngärten, Pflanzgefäßen und Töpfen gepflanzt werden. Sehen Sie sich hier unser Sortiment mit weiteren Geranienarten an oder bestellen und kombinieren Sie jetzt online in unserem Gartenpflanzen-Shop. Kaufen Sie sofort nährstoffreiche Gartenerde und Rabattenränder .
Düngung
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Entfernen Sie im Sommer regelmäßig verblühte und trockene Blumen. Die Pflanze kann durch Winter- oder Nachtfrost im April und Mai beschädigt werden, ist aber im Allgemeinen eine starke Staude.
Schneiden Sie unansehnliche Blätter im März, nach dem Frost und sobald neue Triebe sichtbar sind, bis knapp über den Boden zurück. Die Pflanze wird mit frischen grünen Blättern und vielleicht sogar einer zweiten Blüte wieder austreiben.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14680 |
Pflanzenfamilie | Geraniaceae |
Niederländischer Name | Blut-Storchschnabel |
Gattungsname | Geranie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 15 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Orange Rot |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten |
Hardy | Ja |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8-11 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Bodendecker |
Schnittmonate | Marsch und Juli |
Wachstumsgewohnheit | Bodendecker |