- Das ganze Jahr über immergrün
- Winterhart
- Organisch und einheimisch, trägt zur Artenvielfalt bei
- Leicht kombinierbar
- Das ganze Jahr über immergrün
- Winterhart
- Organisch und einheimisch, trägt zur Artenvielfalt bei
- Leicht kombinierbar
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Bio-Wald-Segge (Wintergrün) - Carex sylvatica (einheimische Segge)
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dieses büschelbildende Ziergras der Sorte Segge (auch Wald-Segge genannt) ist nicht nur in den Niederlanden heimisch, sondern wird auch vollständig biologisch angebaut. Diese Bio Carex sylvatica wurde ohne Gift und künstliche Düngemittel angebaut. Das ist gut für die Insekten, Ihren Boden und für Sie als Mensch.
Diese immergrüne Seggenart wird etwa 50 cm hoch und ist sehr winterhart. Sorgen Sie für einen nährstoffreichen, nicht zu trockenen Boden für die heimische Segge. Zum Beispiel ein Platz in der Halbsonne oder im Schatten. Arbeiten Sie mit ca. 5 Stück pro m2. Lässt sich im Schatten gut mit Schout bij nacht 'Rodgersia', Hostas, Frauenmantel 'Alchemilla' und mehrstämmigen Sträuchern wie Viburnum Lantana oder Amerikanischer Felsenbirne kombinieren.
Alle Kombinationen sind hier erhältlich und wir liefern sie innerhalb von 1 Tag.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16637 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 50 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütenfarbe | Grün und Braun |
Biodiversität | |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Nährwertreich und durchlässig |
Bodenfeuchtigkeit | Normal und Feuchte |
Position im Garten | Halbschatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Wuchsform der Kletterpflanze | Polbildend |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Polbildend |