- Bienen lieben den Pollen
- Diese Pflanzen vermehren sich nicht und eignen sich ideal für Rabattensets
- Bienen lieben den Pollen
- Diese Pflanzen vermehren sich nicht und eignen sich ideal für Rabattensets
Alternativen für Blauer Mohn - Meconopsis Concreteicifolia
Gut kombinierbar mit
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Pflanzeneigenschaften
Düngung
Beschneiden und mehr
Allgemeine Beschreibung
Der niederländische Name ist Blue Poppy. Mohn gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Die ausgewachsene Höhe dieser mehrjährigen Pflanze beträgt etwa 80 cm. Diese Art wird oft gesät. Dieser Blaumohn verträgt Temperaturen bis -15 Grad Celsius. Diese Pflanze lässt sich gut mit „Waldrandpflanzen“ auf feuchtem Boden kombinieren. Es ist eine Pflanze für den Liebhaber/Gärtner. Sie stellen höhere Ansprüche an die Pflege, etwa an den Winterschutz.
Blauer Mohn der Plantage - Meconopsis Concreteicifolia
Diese aufrechte Pflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Diese Art benötigt einen Standort im Halbschatten und einen humosen Boden mit wenigen Baumwurzeln in der Nähe. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter kann zu Problemen führen. Sorgen Sie also für gefiltertes Licht, indem Sie es im Schatten von Bäumen oder Sträuchern platzieren, aber nicht zu nahe an diesen.
Die Blüten sind blau und blühen etwa von Mai bis Juni. Die Blätter sind grün und etwa 20 cm hoch.
Schön zu wissen
Mohn hat eine enorme Keimfähigkeit. Der Mohnsamen kann jahrzehntelang im Boden verbleiben, ohne zu keimen. Nachdem der Boden umgedreht wurde, wachsen sie! Etwa 8 % der Pflanzen produzieren keinen Nektar, darunter auch Mohn. Bienen lieben den Pollen (Schmetterlinge suchen Nektar). Eine Blüte produziert etwa 2,5 Millionen Pollenkörner.
Auch Mohn ist in unseren Blumenmischungen für einen wilden Garten weit verbreitet.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14878 |
Pflanzenfamilie | Papaveraceae |
Niederländischer Name | Blauer Mohn |
Gattungsname | Mekonopsis |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 80 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni, Juli und August |
Blütenfarbe | Blau |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten |
Stillzeit | April, Mai und Juni |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 11-15 |
Schnittmonate | Juni |