- Petersilienförmiges Blatt
- Robust und stark
- Giftige Blätter
- Petersilienförmiges Blatt
- Robust und stark
- Giftige Blätter
Alternativen für Petersilien-Holunder - Sambucus nigra 'Laciniata'
Gut kombinierbar mit
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Pflanzeneigenschaften
Düngung
Beschneiden und mehr
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die weniger bekannte Petersilienart Sambucus nigra 'Laciniata'. Die ausgewachsene Höhe dieses großen Strauchs/Baums beträgt etwa 6 Meter.
Dieser große Holunder ist winterhart und gehört zur Familie der Caprifoliaceae. Die schirmförmigen Blüten haben eine weiße Farbe und die Blütezeit dauert etwa von Mai bis Juni. Die Blätter sind dunkelgrün und giftig. Im August erscheinen Beeren, Stare lieben das. Diese besondere Art verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius.
Beispielsweise zur Bepflanzung in windgeschützten (Stadt-)Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Es handelt sich um einen toleranten Strauch, der auch an schwierigen Standorten gedeiht. Benötigt einen nährstoffreichen, feuchtigkeitsspeichernden „durchschnittlichen“ Boden. Also Erde, die nicht zu schwer oder zu leicht ist und einen ziemlich neutralen Säuregehalt (pH = 6 – 8). Diese Art benötigt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Am besten in der hellen Nachmittagssonne. Aufgrund der oberflächlichen Wurzelbildung oder der großen Feuchtigkeits-/Nährstoffaufnahme lässt sich dieser Strauch nur schwer mit Stauden kombinieren.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11917 |
Pflanzenfamilie | Caprifoliaceae |
Niederländischer Name | Petersilie Holunder |
Gattungsname | Sambucus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 600 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Duftende Blumen | Ja |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Vogelfreundlich | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Giftig | Blatt |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch und Oktober |
Düngung
Düngung
Bestellen Sie bei Ihrer Bestellung immer Pflanzerde mit, um eine Wachstumsgarantie zu erhalten. Dann düngen Sie jährlich mit unserem Standard-Gartendünger für Sträucher und Stauden und verwenden Sie im Frühjahr Gartenkalk. Entdecken Sie den Komfort des Online-Kaufs von Düngemitteln in unserem Online-Shop.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Ein Holunder muss beschnitten werden, wenn der Strauch keine Blätter mehr hat, aber nicht alle Arten müssen beschnitten werden. Ein Strauch, der nur zu Dekorations- und Zierzwecken im Garten gepflanzt wird, muss kaum beschnitten werden. Es sei denn, es entstehen seltsame Ausreißer oder der Strauch wird zu groß.
Ein Strauch, der zur Blüten- oder Beerenernte verwendet wird, bringt nach einem jährlichen Rückschnitt einen höheren Ertrag. Zwischen Herbst und Ende März beschneiden. Kürzen Sie alle „fruchttragenden Zweige“ und achten Sie darauf, dass nicht mehr als 10-15 neue Zweige übrig bleiben.
Sollte der Strauch wirklich zu groß werden, kann ab und zu im März ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Schneiden Sie alle Äste bis zu einer Höhe von 50 cm über dem Boden ab.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.