- Eine der wenigen Hortensienarten, die zur Bestäubung beiträgt
- Schöne Form, max. 150 cm groß
- Blüht wunderschön weiß und dann dunkelrosa
- Schönes Winterbild, auch im Winter dekorativ
- Im Winter nicht immergrün
- Eine der wenigen Hortensienarten, die zur Bestäubung beiträgt
- Schöne Form, max. 150 cm groß
- Blüht wunderschön weiß und dann dunkelrosa
- Schönes Winterbild, auch im Winter dekorativ
- Im Winter nicht immergrün
Ich bin kein Fan von Hortensienbüschen im Garten. Diese kultivierten Ziersträucher blühen zwar lange und üppig, aber der gesamte Nektar und Pollen ist oft herausgezüchtet. Allerdings scheint diese ansonsten wunderschöne Pinky-Winky-Art immer noch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzuziehen. Ich suche jedoch immer noch nach Beweisen, um dies mit eigenen Augen zu sehen (bitte helfen Sie mir mit Fotos über hallo@yarinde.nl, die zeigen, dass diese Art Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht). Wenn Sie also unbedingt auf (Feder-)Hortensien zurückgreifen möchten, wählen Sie sicherheitshalber diese Sorte. Mir wären einheimische Sträucher viel lieber, die als Nahrung für Hummeln und Bienen dienen, wie zum Beispiel der Wollige Schneeball oder (der vogelfreundlichere) Holunder.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Rispenhortensie - Hydrangea paniculata 'Pinky Winky'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Diese Hortensienart hat Blüten, die zur Fremdbestäubung beitragen. Viele Hortensienarten verfügen heute nicht mehr über diese Eigenschaft, doch mit dieser Pinky Winky Hortensienrispe machen Sie Bienen und andere Insekten glücklich. Das ist so schön! Diese Hortensie wird etwa 1,50 Meter hoch.
Blütenfarbe und Blütezeit der Rispenhortensie 'Pinky Winky'
Diese Rispenhortensie blüht im Juni und Juli weiß und im Oktober dann rosa und rot. Die Färbung der Blüten ist besonders und wirklich wunderschön. Wächst gut sowohl an sonnigen als auch an schattigen Stellen in Ihrem Garten. Achten Sie auf einen nährstoffreichen (leicht sauren) Boden, der im Sommer nicht zu trocken ist. Extrafein, auch im verblassten Zustand ein wunderschönes Winterbild.
Federhortensien-Mischung
Die Hydrangea paniculata 'Pinky Winky' lässt sich in einem Beet hervorragend mit Miscanthus-Arten oder beispielsweise einem Stauden-Knöterich Persicaria amplexicaulis kombinieren.
-
Hostas : Die breiten, grünen Blätter der Hostas bilden einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten der Hortensien. Außerdem ergänzen sie sich gut, da Hostas, genau wie Hortensien, Schattenpflanzen sind.
-
Farne : Farne verleihen eine zarte Textur, die einen Kontrast zu den größeren Blättern und Blüten der Hortensien bildet. Sie mögen auch ähnliche Wachstumsbedingungen: Schatten bis Halbschatten und feuchten, gut durchlässigen Boden.
-
Astilbe : Die feinen Blütenrispen und gefiederten Blätter der Astilbe bilden einen schönen Kontrast zu den großen, runden Blüten und Blättern der Hortensien.
-
Rhododendren und Azaleen : Diese blühenden Sträucher haben ähnliche Wachstumsbedingungen und können im Frühjahr eine Blütezeit vor den Hortensien bieten. Passt auch gut zu Skimmia- und Felsenheide-Sträuchern.
-
Lavendel : Die silbrigen Blätter und violetten Blüten des Lavendels bilden einen schönen Kontrast zu den Blättern und Blüten der Hortensien und können außerdem dabei helfen, Schädlinge fernzuhalten.
-
Ziergräser : Ziergräser wie Lilienrasen, Chinaschilf, Blaues Schafgras oder Lampenputzergras 'Pennisetum' können einen schönen Kontrast bieten und Bewegung in den Garten bringen.
-
Geranien : Diese mehrjährigen Pflanzen können mit ihrer üppigen Blüte und ihrem bodendeckenden Wuchs einen wunderschönen Teppich rund um die Basis der Hortensien bilden.
Wenn Sie Hortensien mit anderen Pflanzen kombinieren, sollten Sie darauf achten, dass sie ähnliche Wachstumsbedingungen bevorzugen (Halbschatten bis Vollschatten und feuchten, gut durchlässigen Boden) und unterschiedliche Höhen, Blütezeiten und Strukturen aufweisen, um optisch interessante Akzente zu setzen.
Düngung
Düngung
Diese Pinky Winky-Hortensie mag sauren Boden. Bestellen Sie deshalb bei Ihrem Kauf immer unsere Pflanzerde für säureliebende Pflanzen gleich mit.
Dann düngen Sie jährlich Anfang April mit acidophilem Nährstoff für Hortensien oder Gartentorf, der voll ist Kalium, Eisen und Magnesium. Ein guter Start trägt dazu bei, einen pflegeleichten Garten anzulegen. Bestellen Sie deshalb über unseren Online-Shop für Pflanzen und Futter auch gleich Dünger für Hortensien mit.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Alle Rispenhortensienarten blühen an neuen Trieben. Das bedeutet, dass sie im zeitigen Frühjahr (März) an den Trieben blühen, die sie produzieren. Dadurch ist der Schnitt von Rispenhortensien viel einfacher als bei normalen Hortensien, die an einjährigem Holz blühen.
Dadurch ist es möglich, den gesamten Strauch im Herbst oder zeitigen Frühjahr vollständig zurückzuschneiden, und zwar auf etwa 20–30 cm über dem Boden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16193 |
Pflanzenfamilie | Hydrangeaceae |
Niederländischer Name | Rispenhortensie |
Gattungsname | Hortensie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 150 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Weiß und Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Sauer bis neutral |
Position im Garten | Sonne, Halbschatten und Schatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | April |
Schnittmonate | Marsch |