- Wunderschöne rosa blühende Sonnenhutpflanze
- Lässt sich gut in Bordüren kombinieren
- Schöne Höhe, verleiht den Rändern Tiefe
- Sieht allen anderen rosa blühenden Sonnenhutpflanzen sehr ähnlich
Sonnenhut
Echinacea purpurea 'Fatal Attraction'
P9 topf (9x9 cm)
- Wunderschöne rosa blühende Sonnenhutpflanze
- Lässt sich gut in Bordüren kombinieren
- Schöne Höhe, verleiht den Rändern Tiefe
- Sieht allen anderen rosa blühenden Sonnenhutpflanzen sehr ähnlich
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Fatal Attraction'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Echinacea purpurea 'Fatal Attraction' ist eine auffällige Sorte des Purpur-Sonnenhuts, bekannt für ihre dunklen, fast schwarzen Stiele und tiefvioletten, fast samtigen Blüten. Die auffällige Farbkombination macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blütezeit
In den Sommermonaten wird der Garten durch die leuchtenden Blüten der „Fatal Attraction“ bereichert. Diese Blumen sind nicht nur eine Augenweide, sondern ziehen auch Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an und tragen so zur Artenvielfalt Ihres Außenbereichs bei.
Pflege und Wartung
Diese Sorte des Sonnenhuts ist relativ pflegeleicht. Sie gedeiht in gut durchlässigen Böden und bevorzugt volle Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. Einmal etabliert, ist die Pflanze dürreresistent und eignet sich daher gut für Gärten in trockeneren Klimazonen.
Vielseitig einsetzbar
Der Sonnenhut „Fatal Attraction“ ist nicht nur eine schöne Bereicherung für den Garten, sondern wird aufgrund seiner auffälligen Farbe und der kräftigen Stiele auch gerne für Schnittblumenarrangements verwendet. Die Pflanze ist nicht nur ästhetisch wertvoll, sondern auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Echinacea wird häufig zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.
Kombinieren mit...
Diese Sonnenhüte harmonieren gut mit Eisenkraut, Salbei, Anislilie, Taglilie, Beifuß, Lampenputzergras und Storchschnabel im Vordergrund. Sie lassen sich auch gut mit unseren Beetpaketen kombinieren. Denken Sie zum Beispiel an die Beetpakete Fennek, Dries und Mirthe.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextFür eine reiche und üppige Blüte geben Sie den Sonnenhut-Jahresdünger für Stauden. Dadurch blühen sie jedes Jahr größer und üppiger und die Pflanzen produzieren frische Blätter. Geben Sie im Frühjahr, etwa im April oder Mai, eine kleine Hand. Streuen Sie dies rund um das Herz der Pflanze. Für Stauden empfehlen wir DCM-Dünger. Dieses enthält organische Nährstoffe und ist für den Biogarten geeignet. Bei trockenem Wetter im Frühling können Sie direkt nach der Düngung etwas gießen. Dadurch löst sich das Granulat leichter und schneller im Boden auf.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextSonnenhut reagiert empfindlich auf feuchte Erde. Daher ist es wichtig, dass überschüssiges (Regen-)Wasser gut abfließen kann. Verwenden Sie Universal-Pflanzerde, um die Wasserspeicherung zu verbessern. Bei feuchter Gartenerde empfehlen wir die Beigabe von Lavasteinen. Gesunde Erde sorgt für gesunde Gartenpflanzen. Hinweise zur Verwendung von Pflanzerde finden Sie in unserer kostenlosen Pflanzanleitung.
Um eine längere Blüte zu fördern, können Sie verblühte Blüten (etwa Ende August) entfernen. Tun Sie dies, wenn die Blüten anfangen zu bräunen oder unansehnlich werden. Verwenden Sie sauberes Werkzeug. Schneiden Sie knapp unterhalb der Blüte, nicht am gesamten Stiel. Dies beeinträchtigt leider das Aussehen im Winter. Die Samenstände sorgen für eine schöne Winterdekoration in Ihrem Garten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13381 |
Pflanzenfamilie | Asteraceae |
Niederländischer Name | Scharlachroter Sonnenhut |
Gattungsname | Echinacea |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 100 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli, August und September |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Durchlässiger Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Ja |
pH-Wert | Neutral |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 5-7 |
Schnittmonate | Marsch und August |