- Leuchtend rosa Blüten sind eine Augenweide
- Steinpflanze für Gartenwege oder Mauern
- Immergrün und frostbeständig
- Zieht unter anderem Bienen und Käfer an
- Ein sonniger Standort mit durchlässigem Boden ist ein Muss
Seifenkraut
Saponaria ocymoides
Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Leuchtend rosa Blüten sind eine Augenweide
- Steinpflanze für Gartenwege oder Mauern
- Immergrün und frostbeständig
- Zieht unter anderem Bienen und Käfer an
- Ein sonniger Standort mit durchlässigem Boden ist ein Muss
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Seifenkraut - Saponaria ocymoides
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Lesen Sie hier alles über die beliebteste Seifenkrautart. Der botanische Name hierfür ist Saponaria ocymoides und der niederländische Name ist Zeepkruid oder Muurzeepkruid , Familie der Caryophyllaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser weitgehend immergrünen mehrjährige Pflanze ist ca. 20 cm groß. Dieser Bodendecker lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Gerne erstellt Yarinde einen maßgeschneiderten Bepflanzungsplan für Ihre Gartenbeete.
Blüten und Blätter Seifenkraut Saponaria ocymoides
Die fröhlichen Blüten haben die Farbe Rosa und duften herrlich. Die Blütezeit dieser Felsenpflanze ist ungefähr von Mai bis Juni. Die Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und Käfer an. Die weich behaarten Blätter sind grün und etwa 20 cm groß. Diese Gartenpflanze verträgt Temperaturen bis -30 Grad Celsius. Diese Art ist in Mittel- und Südeuropa heimisch. Wenn Sie auf der Suche nach einem einheimischen niederländischen Seifenkraut sind, entdecken Sie die
Saponaria officinalis-Variante, siehe Alternativen. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 33 cm. Pflanzen Sie also 7–9 Stück pro m2. Am besten pflanzt man sie in größeren Gruppen.
Lieblingsstandort in Ihrem Steingarten
Diese Steinpflanze stammt ursprünglich aus dem Gebirge und eignet sich daher sehr gut für den Steingarten als „Fugenfüller“ in der gemauerten Mauer oder zwischen Steinen (auch Pflaster). Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und mäßig nährstoffreichen Boden. Es wächst recht schnell und hat meist einen kissenförmigen Wuchs. Die Pflanze bevorzugt einen leicht feuchten Standort, verträgt Trockenheit aber recht gut.
Das frostbeständige Seifenkraut lässt sich gut mit verschiedenen Fertigbeetpaketen kombinieren. Achten Sie besonders auf Pakete, die beispielsweise Lavendel- , Primel- , Leimkraut- , Berufkraut- oder Thymian-Arten enthalten, das sind Randpflanzen , die auf einem Steingartenboden gedeihen.
Entdecken Sie, wie bequem Sie Seifenkrautpflanzen online über Yarinde kaufen und kombinieren können.
Düngung
Düngung
Mag kalkhaltigen Boden. Die Bestreuung erfolgt im Frühjahr nach dem Frost Mitte April.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Geringer Wartungsaufwand. Vermehrung im Frühjahr durch Ausgraben und Ausreißen. Nach der Blüte können Sie verwelkte Blüten entfernen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14900 |
Pflanzenfamilie | Caryophyllaceae |
Niederländischer Name | Seifenkraut |
Gattungsname | Saponaria |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 20 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Duftende Blumen | Ja |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | April |
Schnittmonate | April |