- Feines Blatt
- Gut geeignet für feuchte Böden.
- Kleine, kompakte Wuchsform
- Wächst auch gut auf nährstoffarmen Böden.
- Nimmt Stickstoff aus der Luft auf.
- Im Herbst orangebraune Farben und zierliche Erlenzapfen.
- Sehr winterfester Säulenbaum
- Mag keinen trockenen Boden
Schwarzerle
Alnus glutinosa 'Imperialis' Säulenbaum
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Feines Blatt
- Gut geeignet für feuchte Böden.
- Kleine, kompakte Wuchsform
- Wächst auch gut auf nährstoffarmen Böden.
- Nimmt Stickstoff aus der Luft auf.
- Im Herbst orangebraune Farben und zierliche Erlenzapfen.
- Sehr winterfester Säulenbaum
- Mag keinen trockenen Boden
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Schwarzerle - Alnus glutinosa 'Imperialis' Säulenbaum
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Alnus glutinosa 'Imperialis', eine elegante Variante der Schwarzerle, ist vor allem wegen ihrer auffällig fein geschnittenen Blätter beliebt. Dies verleiht dem Baum ein fast spitzenartiges Aussehen und macht ihn zu einem Blickfang in jeder Landschaft. Diese Säulen-Erle erreicht eine Höhe von etwa 10 Metern, bleibt aber relativ schmal im Wuchs.
Wir liefern diese Alnus glutinosa 'Imperialis' als gefiederte (säulenförmige) Bäume in verschiedenen Größen gerne zu Ihnen nach Hause oder zu Ihrem Gartenbauunternehmen.
Blätter und Aussehen der Säulen-Schwarz-Erle 'Imperialis'
Das Blatt dieser Schwarz-Erle Alnus 'Imperialis' ist tief eingeschnitten, was ihr ein zartes und elegantes Aussehen verleiht. Die Blätter sind hellgrün und verfärben sich im Herbst in Gelbtöne, was für eine stimmungsvolle Herbstfärbung sorgt.
Wachstum und Entwicklung
Die Wuchsform dieser Erle ist weniger straff (natürliche, offene Krone) als bei einigen anderen Sorten. Sie entwickelt sich zu einem mittelgroßen Baum mit einer relativ offenen Krone, was für ein verspieltes Licht- und Schattenspiel unter dem Baum sorgt.
Standortpräferenz
Wie andere Schwarzerlen ist auch die 'Imperialis' tolerant gegenüber feuchten Böden und gedeiht gut sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten. Diese säulenförmige Sorte ist zudem recht robust und verträgt städtische Bedingungen wie Luftverschmutzung gut.
Anwendungen von Säulen
Diese einzigartige Erle eignet sich hervorragend für elegante Gärten, Parks und öffentliche Grünflächen. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blattform ist sie eine interessante Wahl als Blickfang im Garten oder zur Schaffung von Kontrasten zu anderen Pflanzen und Bäumen. Sie passt gut in verschiedene Landschaftsgestaltungen, von modernen bis hin zu traditionelleren Designs, solange der Boden ausreichend feucht ist.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextStreuen Sie im Frühjahr Bio-Kuhmistgranulat darüber. Bitte bestellen Sie bei der Installation unsere Universal-Pflanzerde mit.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextIm Herbst oder Winter schneiden, wenn es nicht zu viel Frost gibt. Alte Äste absägen oder abschneiden und sich kreuzende Äste abschneiden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13691 |
Pflanzenfamilie | Betulaceae |
Niederländischer Name | Schwarzerle |
Gattungsname | Alnus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 1000 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Marsch und April |
Blütenfarbe | Braun und Gelb |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Alle Bodentypen, nicht zu trocken. |
Bodenfeuchtigkeit | Nass |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Oktober |
Verträgt Pflasterung | NEIN |