Persisches Spaliereisenholz

Parrotia Persica Espalier

stuk
€ 0,00
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Wunderschöne Blätter
  • Leicht zu beschneiden – als Formschnittbaum geeignet
  • Besonderes Spalier, weniger alltäglich
  • Wunderschöne Herbstfarbe
  • Benötigt einen feuchten Gartenboden
  • Verträgt das Aushärten nicht gut
  • Nicht immergrün

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Möchten Sie einen Spalierbaum mit schönen Blättern und wunderschönen Herbstfarben kaufen? Sind Sie wirklich auf der Suche nach einem besonderen, weniger gewöhnlichen Spalier? Dann denken Sie an dieses persische Spaliereisenholz – Parrotia persica.

Das Persische Eisenholz ist eine besondere, früh blühende Baumart aus der Familie der Hamamelidaceae. Aufgrund seines kompakten Wuchses eignet er sich auch für kleinere Stadtgärten. Dieses persische Eisenholz blüht früh im Jahr in den Monaten Februar und März. Diese Lei-Parrota Persica hat im Herbst eine besondere Blattfärbung. Diese Bäume stammen ursprünglich aus Südrussland und Teilen des Iran.

Einzigartiger Suchdienst für persische Eisenholzbäume

Wir helfen Ihnen gerne dabei, den oder die idealen Bäume für Ihren Garten oder Ihr Grundstück zu finden. Füllen Sie unverbindlich das Baumsuchservice -Formular aus. Wir senden Ihnen dann von jedem gefundenen Exemplar Fotos zu, damit Sie auswählen können, welchen Baum oder welche Bäume wir Ihnen liefern können.

Wuchsform und Wuchsform Persisches Eisenholz - Parrotia persica

Das Persische Eisenholz - Parrotia persica ist ein kompakter Baum oder mittelgroßer Strauch, der sich vom Boden nach oben verzweigt. Es gibt auch Exemplare aus persischem Eisenholz – Parrotia persica, die auf einen Stamm gepfropft sind. Diese verzweigen sich von 1,80 bis 2,00, je nachdem, welchen Stamm ein Züchter verwendet. Das Persische Eisenholz - Parrotia persica wächst hoch und bleibt relativ schmal. Dadurch eignet er sich auch für kompakte Stadtgärten oder Vorgärten mit begrenztem Platzangebot. Der Zierwert dieser Bäume liegt in der auffälligen Herbstfärbung , vergleichbar mit dem Liquidambar-Bernsteinbaum. Die Parrotia persica lässt sich leicht beschneiden, sodass sie auch in Form gebracht werden kann. Nachfolgend finden Sie alle Informationen zum Beschneiden und zur Pflege kompakter Bäume.

Blühfarbe und Blühmonat sowie Winterhärte Persisches Eisenholz - Parrotia persica

Im zeitigen Frühjahr blühen sie voller roter Blüten. Diese finden je nach Wetterlage Ende Februar oder Anfang März statt. Anschließend wird der gesamte Baum abgedeckt. Ältere Bäume blühen üppiger. Die grünen Blätter verfärben sich zu Beginn des Jahres orange/violettrot. Sie hängen dann etwas herab, was einen schönen Effekt in Ihrem Garten oder Ihrer Gartengrenze ergibt. Diese kompakten Bäume sind extrem winterhart bis etwa -28 Grad Celsius.

Plantage und Standort Persisches Eisenholz - Parrotia persica

Pflanzen Sie diesen Baum oder mehrstämmigen Strauch in gute, fruchtbare und feuchte Gartenerde. Sie mögen keine harten Oberflächen, also pflanzen Sie diesen Baum nicht zu nahe an Ihrer Einfahrt. Platzieren Sie die Bäume dann einige Meter vom Pflaster entfernt in Ihrem Garten. Sie eignen sich zur Bepflanzung in großzügigen Baumkübeln oder Pflanzkübeln. Berücksichtigen Sie das Wachstum des Wurzelsystems.

Kaufen Sie persisches Eisenholz - Parrotia persica Baum

Bestellen Sie diese Spalierbäume zusammen mit Holzpfählen für einen Rahmen, damit die Bäume hier online an Ort und Stelle bleiben.

Lesen Sie auch unseren Blog Kompakte Bäume für Ihren Garten. Suchen Sie immergrüne Spalierbäume? Dann schauen Sie sich auf dieser Seite über immergrüne Spalierbäume die Arten der Lei-Boer-Eiche, Lei-Laurier oder Lei-Olivenweide an.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13266
Pflanzenfamilie Hamamelidaceae
Niederländischer Name Persisches Eisenholz
Gattungsname Parrotia
Größen
Maximale Wachstumshöhe 500
Blume und Blatt
Immergrün Herbstverfärbung
Blütemonate Februar und Marsch
Blütenfarbe Rot
Blattfarbe Grün, Rot und Orange
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Humusreicher Boden
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsfeucht
Position im Garten Sonne und Halbschatten
Hardy Ja
Schnittmonate Februar und November