- Wunderschöne Herbstfarben
- Leuchtend rote Zweige im Winter sind dekorativ
- Cremeweiße Blüten im Sommer (manchmal gefolgt von Beeren)
- Wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut
Weißer Hartriegel
Cornus alba 'Sibirica'
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Wunderschöne Herbstfarben
- Leuchtend rote Zweige im Winter sind dekorativ
- Cremeweiße Blüten im Sommer (manchmal gefolgt von Beeren)
- Wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Weißer Hartriegel - Cornus alba 'Sibirica'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie befinden sich auf der Seite über den Weißen Hartriegel Cornus alba 'Sibirica' (Roter Hartriegel wäre ein besserer Name) . Dieser Strauch gehört zur Familie der Cornaceae. Die ausgewachsene Höhe dieses robusten, starken Strauches beträgt ungefähr 3 Meter. Sie erkennen diese Art vor allem an ihren feuerroten Zweigen im Winter. Es handelt sich um eine robuste Art, die leicht zu pflegen ist. Dieser Strauch wird häufig in Grünanlagen verwendet.
Blüten Weißer Hartriegel - Cornus alba 'Sibirica'
Daher haben die Blüten eine cremeweiße Farbe. der Name Weißer Hartriegel und blüht ungefähr von Mai bis Juni. Manchmal folgen Beeren. Die großen Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und verfärben sich später im Herbst in ein schönes Rot/Violett. Diese robuste Hartriegelart Cornus Alba 'Sibirica' verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius. Dieser Strauch aus Sibirien bildet nach dem Abwerfen seiner Blätter wunderschöne, leuchtend rote Zweige. Im August und September erscheinen weiße Beeren, die Vögel lieben.
Cornus alba 'Sibirica' im Garten pflanzen
Der Cornus alba 'Sibirica' kann ohne besondere Ansprüche an den Standort gepflanzt werden. Hartriegel haben eine schöne Form, Blütenstände und Blattfarbe. Diese schöne Gartenpflanze hat einen hohen Zierwert für Ihren Garten. Schön zum Beispiel als Akzentpflanze. Diese Gartenpflanze benötigt einen nährstoffreichen, feuchten bis nassen Boden. Was den Säuregehalt betrifft, ist es recht tolerant (pH = 5,5 – 8), eine kleine Säure ist erlaubt. Bevorzugt einen feuchten Standort in der Sonne oder im Halbschatten.
Kombinationen bilden mit...
Dieser Waldstrauch lässt sich gut mit Waldrand- und Rabattenpflanzen kombinieren, solange sie nicht zu dicht beieinander stehen.
Denken Sie an Zaubernüsse 'Hamamelis', Lorbeer 'Prunus' (einschließlich der niedrigen Sorte Otto Luijken), Zwerg-Schneeball 'Viburnum', Mahagoni, Spiralstrauch 'Astilbe', Feuerdorn 'Pyracantha' als Bodendecker, Skimmia, Ginster, Seggen 'Carex' als Ziergräser oder Hortensien 'Hydrangea', immergrüne Rhododendren oder beispielsweise Spiralstrauch 'Astilbe' als Gartenpflanzen. Für eine höhere Heckbepflanzung könnten Sie das Waldbepflanzungspaket von Jan oder Michelle in Betracht ziehen. Als höhere Pflanzen sind auch Kombinationen mit Stechpalme 'Ilex Aquifolium', Amerikanischem Johannisbeerbaum 'Amelanchier' oder einer Buchenhecke aus 'Fagus' möglich.
In Ziergärten auch eine gute Kombination mit immergrünem Lilienrasen 'Liriope' und immergrünem Immergrün als Bodendecker 'Vinca', Seggen 'Carex' als Randbepflanzung oder Storchschnabel 'Geraniums'. In schattigen Beeten kann es auch mit Farnen der Art 'Dryopteris' kombiniert werden. Alle genannten Sorten sind bei uns im Handel und werden gerne auch frisch zu Ihnen nach Hause geliefert.
Sie finden es nicht heraus? Gerne erstellen wir für Sie auch einen individuellen Pflanzplan oder stellen Ihnen selbst einen Plan zusammen.
Einzelheiten
Der Hartriegel ist eine beliebte Gartenpflanze. Sie haben das ganze Jahr über sehr unterschiedliche Auftritte. Im Frühjahr fallen sie durch ihre Blütenpracht auf. Im Herbst fallen sie durch ihre wunderschöne Herbstfärbung auf.
Düngung
Düngung
Ein leicht saurer Boden ist erlaubt. Streuen Sie also gerne Gartentorf der Länge nach ein. Sorgen Sie dafür, dass der Boden nicht austrocknet, ggf. durch Aufbringen einer Schicht französischer Baumrinde oder Holzspäne.
Zur Bepflanzung können Sie sowohl normale als auch saure Pflanzerde verwenden. Mischen Sie dies gut mit der vorhandenen Erde!
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Der Schnitt erfolgt im Frühjahr Mitte März, bevor die Knospen aufgehen. Das vollständige Zurückschneiden bis zum Boden ist die gängigste Vorgehensweise; wenn Sie Blumen sehen möchten, schneiden Sie nur 1/3 bis 1/4 der alten Zweige zurück.
Benutzen Sie eine Astschere oder Astschere.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13664 |
Pflanzenfamilie | Korngewächse |
Niederländischer Name | Weißer Hartriegel |
Gattungsname | Cornus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 300 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Vogelfreundlich | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Lichtschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Dornen | NEIN |
Schnittmonate | Marsch |
Verträgt Pflasterung | NEIN |
Windbeständig | Ja |