Wolfsmilch

Euphorbia amygdaloides 'Ascot Rainbow'

stuk
=
m2
€ 0,00
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

  • Wintergrün
  • Kompakte Pflanze
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Die Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides 'Ascot Rainbow') ist eine Gartenpflanze, die für ihre auffälligen Farben und interessanten Formen bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Euphorbiaceae und ist in Europa heimisch. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, die im Garten gedeiht und eine schöne Ergänzung für Rabatten, Steingärten oder als Bodendecker darstellt. Diese Art wird etwa 40 cm hoch. Pflanzen Sie sieben Exemplare jeder Art.

Wachstum und Blüte

Die Wolfsmilch wächst kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 30–40 cm. Die Blätter sind schmal und lanzenförmig und haben eine auffällige grün-gelbe Farbkombination. Im Frühling und Sommer bildet die Pflanze kleine, gelbgrüne Blüten. Diese Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den Blättern und ziehen Insekten an.

Beitrag zur Biodiversität

Die Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides 'Ascot Rainbow') trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Ihre Blüten ziehen bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanze bietet außerdem kleinen Tieren wie Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung. Sie ist eine wertvolle Ergänzung für einen Garten, der die Artenvielfalt fördern möchte.

Kombinationsvorschläge mit anderen Pflanzen

Die Wolfsmilch lässt sich gut mit anderen Stauden kombinieren, die die gleichen Wachstumsbedingungen bevorzugen. Beispiele hierfür sind Salvia nemorosa, Geranium 'Rozanne' und Nepeta 'Six Hills Giant'. Diese Pflanzen haben ähnliche Wuchshöhen und Farben und bilden ein harmonisches Gartenensemble. Pflanzen Sie in Gruppen von 3-7 pro Sorte und platzieren Sie größere Sorten weiter hinten. Die Wolfsmilch lässt sich auch wunderbar mit Ziergräsern wie Segge 'Carex' und/oder Lampenputzergras 'Pennisetum' kombinieren. Alle aufgeführten Sorten sind hier erhältlich.

Ideale Lage

Die Wolfsmilch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten. Sie kann in verschiedenen Bodenarten gut wachsen, bevorzugt aber gut durchlässigen Boden. Wichtig ist, die Pflanze regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden.

Winterhärte

Diese Art ist etwas weniger winterhart. Sorgen Sie für einen geschützten Standort. Die Pflanze kann im niederländischen Klima gut überleben, sofern sie an einem geschützten Standort steht und vor strengem Frost geschützt ist.

Düngung und Pflege

Die Wolfsmilch benötigt keinen speziellen Dünger, kann aber von einer jährlichen Gabe organischen Düngers im Frühjahr profitieren. Wichtig ist, die Pflanze regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge zu untersuchen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein Rückschnitt kann im Frühjahr erfolgen, um Form und Wachstum zu fördern.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-14622
Größen
Maximale Wachstumshöhe 40
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässiger Sand-/Torfboden
Position im Garten Halbschatten und Sonne
Hardy Vernünftig
Stillzeit Marsch