Wunderbaum

Ricinus communis

stuk
€ 0,00
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

  • Dekorative orangefarbene Samenkapseln
  • Schnell wachsend
  • Einfache Aussaat in Ihrem Garten
  • Ist nicht winterhart
  • Im Winter laubabwerfend
  • Sehr giftige Samenkapseln
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dies ist der Ricinus communis, eine mehrjährige Pflanze mit wunderschönen Blättern. Nein, es ist kein Baum. Der niederländische Name ist Wonderboom , Familie der Euphorbiaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser einjährigen Pflanze beträgt etwa 1,50 Meter. Diese Art mag vollsonnigen, nährstoffreichen und feuchten Boden. Diese Wonderboom Ricinus communis lassen sich leicht im April/Mai säen. Bitte beachten Sie, sehr giftig.

Blumen und Blütezeit Wonderboom - Ricinus communis

Die Blüten verfärben sich purpurrot. Die Blätter sind rotbraun und etwa 120 cm groß. Produziert im September und Oktober weiße Blüten. Bitte beachten Sie, dass die Samen giftig sind. Aus den Samen wurde früher Öl für Lampen gewonnen. Die Samenkapseln sind stachelig und dekorativ. Die Blätter sind relativ groß.

Die kleinen weißen Blüten, die stacheligen roten Früchte und die rotgeäderten Blätter machen diesen Wunderbaum zu einer anmutigen Pflanze für den Garten. Bitte beachten Sie, dass diese Pflanze nicht sehr winterhart ist.

Düngung

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-11365
Pflanzenfamilie Euphorbiaceae
Niederländischer Name Wunderboom
Gattungsname Rolle
Größen
Maximale Wachstumshöhe 150
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate August und Juli
Blütenfarbe Lila und Rot
Blattfarbe Braun und Rot
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodenfeuchtigkeit Trocken
Position im Garten Sonne
Stillzeit Marsch