Die Hortensie (wissenschaftlicher Name: Hydrangea) ist eine sehr vielseitige Pflanzenart und aus gutem Grund eine der am häufigsten kultivierten Pflanzenarten der Welt.
Es gibt viele Hortensienarten, die sich optisch stark unterscheiden. Manche Sorten werden nicht höher als 75 cm, andere erreichen 300 cm und bilden sogar Bäume. Es gibt auch Sorten (Kletterhortensien), die problemlos an Wänden hochwachsen können, und manche Blüten lassen sich in ihrer Blütenfarbe kontrollieren, beispielsweise in Rosa oder Blau. Sie haben kugelige Dolden- oder Rispenblüten, und das Laub kann weich, haarig oder spitz wie Eichenblätter sein. Hortensien gibt es in den Blütenfarben Weiß, Grün, Rosa, Lila und Blau. Kurz gesagt: Die Auswahl ist riesig! In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten und Variationen vor.
Hydrangea paniculata – Rispenhortensie (leichter zu beschneiden)
Die Rispenhortensie ist eine der wenigen Hortensien, die einen richtig sonnigen Standort bevorzugt. Die Pflanze ist unterschiedlich groß und kann zwischen 150 und 250 cm hoch werden. Je nach Sorte blüht die Rispenhortensie zwischen Juli und September. Es gibt sie in verschiedenen Farben: weiß, grünlich-weiß und (hell) rosa. Unsere Lieblings-Rispenhortensien sind die rosafarbenen: Hydrangea paniculata grandiflora und die weiß-grünliche Hydrangea paniculata limelight . Der Hauptvorteil von Rispenhortensien liegt darin, dass sie sich leicht schneiden lassen. Bei normalen Hortensiensträuchern sollten Sie darauf achten, im Frühjahr keine einjährigen Zweige zu schneiden, da sich dort die Blüten entwickeln. Bei Rispenhortensien ist dies kein Problem, da die Blüten auch an neuen Trieben wachsen.
Hydrangea arborescens - Hydrangea Annabelle
Die Annabelle-Hortensie ist eine sehr beliebte Sorte (in den Niederlanden gibt es viele davon). Sie ist eine kompakte Pflanze (max. 150 cm) mit kräftigen Stielen und riesigen, kugelförmigen Blüten. Die Blüten können einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen. Diese Sorte gibt es in Weiß und Rosa.
Der beste Standort für diese Hortensie ist Halbschatten, wo sie von Juli bis September blüht. Die Annabelle-Hortensie lässt sich perfekt mit verschiedenen Gartenpflanzen kombinieren. Wir bieten fertige Beetpakete an. Wir empfehlen das Carlijn -Beetpaket oder das Diny -Beetpaket.
Hydrangea macrophylla - Bauernhortensie
Die Bauernhortensie, wohl das bekannteste Bild der Hortensie. Ihre leuchtend rosa oder blauen Blüten blühen im Topf oder im Garten. Die macrophylla wird nicht höher als 75 cm und ist damit die kleinste Hortensie. Auch diese Hortensie benötigt einen halbschattigen Standort und blüht von Juni bis September . Interessant: Eine rosa gekaufte Hydrangea macrophylla kann in der richtigen Erde auch blau blühen. Neugierig? Wir erklären gleich, wie.
Hydrangea quercifolia - Eichenblatthortensie (TIP)
Die Eichenblatthortensie Quercifolia (unser Favorit) ist eine wunderschöne Hortensie mit ringförmigen Blüten. Eine Besonderheit dieser Pflanze ist, dass sie an schattigen Standorten gedeiht und blüht. Diese Hortensie hat Blätter, die Eichenblättern sehr ähnlich sind; im Herbst verfärben sich die Blätter wunderschön rot . Sie blüht von Juli bis September und wird dann strahlend weiß. Die Eichenblatthortensie ist vielleicht nicht die bekannteste Art, aber das finden wir ungerecht. Deshalb haben wir die Eichenblatthortensie mit mehreren anderen schönen Schattenpflanzen in unserem Machiel-Beetpaket kombiniert.
Hydrangea anomale - Kletterhortensie
Den Abschluss bildet die Kletterhortensie. Man sieht sie oft an schattigen Nordostmauern emporranken . Kleine, dunkelgrüne Blätter tragen schöne, breite, hellweiß/lila Blütendolden. Der Strauch kann bis zu 7 Meter hoch werden und pro Jahr bis zu einem Meter wachsen. Die Blütezeit liegt im Sommer zwischen Juni und August. Die Kletterhortensie unterscheidet sich deutlich von ihren kompakten Verwandten, verleiht aber einer ansonsten eher tristen Mauer oder einem Zaun eine besondere Note.
Blau oder Pink
Und noch ein letzter Punkt: Vergraben Sie eine Handvoll rostiger Nägel, und die Hortensie wird blau, oder? Nein, das ist leider ein Mythos, aber es stimmt, dass die Hortensie (Hydrangea macrophylla) ihre Blütenfarbe ändern kann. Eine rosa Hortensie kann ihre Farbe von Lila zu Blau oder umgekehrt ändern. Das hängt ganz vom Säuregehalt des Bodens ab. In saurem Boden erhalten Sie blaue Blüten; in neutralem Boden erhalten Sie weiß-rosa Blüten.
Bodensäure
Achten Sie bei blauen Hortensien auf einen sauren Boden ( pH-Wert: 4,5 bis 5,5 ). Dies erreichen Sie zum Beispiel, indem Sie die Gartenerde rund um das Pflanzloch mit Rhododendronerde anreichern, die viel Torf und Rasen enthält. Sie können auch saures Material, wie zum Beispiel Zitrusschalen, rund um die Pflanze verstreuen/vergraben. Wichtig ist außerdem, sparsam zu düngen. Stellen Sie das Düngen im Juli ein, da die Pflanze dann aufgrund des Nährstoffmangels im Herbst leicht Alaun aus dem Boden aufnimmt, der die zweitwichtigste Zutat für blaue Blüten ist. Sauer ist schließlich das Gegenteil von kalkhaltig. Beachten Sie: Streuen Sie keinen Kalk und kombinieren Sie Hortensien nicht mit kalkliebenden Pflanzen .
Kali - Alaun
Alaun ist der zweite wichtige Nährstoff , der Hortensien blau färben kann. Alaun (Aluminiumsulfat) sollte zweimal jährlich, im Mai und September, angewendet werden. Achten Sie auf die richtige Dosierung (siehe Verpackung), da eine zu niedrige Dosis nicht ausreichend wirkt. Wiederholen Sie die Anwendung jährlich und halbieren Sie die Menge, sobald die Hortensie blau wird.
Jeder Garten braucht eine Hortensie!
Falls in Ihrem Garten noch keine Hortensie stand, wird dieser Blogbeitrag das sicherlich ändern. Es gibt Hortensiensorten für jeden Garten, und wir haben sie mit verschiedenen Gartenpflanzen für Sie kombiniert. Stöbern Sie gerne in unseren fertigen Beetpaketen . Entdecken Sie den Komfort, diese online zu kombinieren und sich Ihr komplettes Beet von Yarinde liefern zu lassen.
Möchten Sie Ihre Beete mit verschiedenen Hortensiensträuchern mischen? Oder Hortensiensträucher mit anderen Beetpflanzen und/oder einem Baum in Ihrem Garten kombinieren? Gerne erstellen wir einen individuellen Bepflanzungsplan für Ihre Beete. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vorlieben, Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, Beetgröße und weitere Faktoren.
Wir liefern Ihnen beliebte Hortensiensorten , von der beliebten Annabelle- und Eichenblatthortensie bis hin zur Rispenhortensie, innerhalb von 1-2 Werktagen direkt nach Hause. Entdecken Sie alle Gartenpflanzen , die wir aus unserem eigenen Bestand liefern.
PS: Wussten Sie schon...
Beachten Sie, dass Hortensien nur einen minimalen Nutzen für die Artenvielfalt bieten. Die Blüten wurden zwar groß und auffällig gezüchtet, doch dadurch wurde der Nektar- und Pollenvorrat aufgebraucht! Pflanzen Sie in Ihrem Garten auch Sträucher und Stauden, die einen wichtigen Beitrag zur Natur leisten; sehen Sie sich unsere Liste der Superbestäuber an.