Welke vaste planten, struiken en bomen doen het goed in Flevoland?

Welche Stauden, Sträucher und Bäume gedeihen in Flevoland?

Lesen Sie in diesem Blog alles über den Boden und die passenden Pflanzen in unserer neuesten Provinz! Flevoland besteht größtenteils aus Lehmboden . Außerdem ist es eine recht offene Provinz, in der es ziemlich windig sein kann. Windresistente Bäume sind daher keine schlechte Idee.

Flevoland ist einzigartig: Als jüngste Provinz der Niederlande ist die Landschaft vollständig von Menschenhand geformt. Wo früher Wasser war, finden sich heute ausgedehnte Polder mit tiefen, fruchtbaren Lehmböden. Dieser junge Meereslehm bietet hervorragende Wachstumsbedingungen, stellt aber auch besondere Anforderungen an die Bepflanzung. Wer hier gärtnern, neu bepflanzen oder die Landschaft gestalten möchte, sollte beim Boden beginnen.

Der Boden von Flevoland: junger, schwerer Meereslehm

Die gesamte Provinz besteht fast ausschließlich aus Meereslehmboden. Dieser Boden ist reich an Nährstoffen, aber schwer und schlecht durchlässig. Das bedeutet, dass junge Pflanzen unter anhaltender Nässe oder Trockenheit, wenn der Boden steinhart wird, leiden können. Der pH-Wert ist im Durchschnitt neutral bis leicht basisch, was für viele Kulturpflanzen von Vorteil ist.

Schwarz-Erle - Alnus glutinosa

Bäume, die sich auf Lehmböden wohlfühlen

Lehmböden erfordern Bäume mit starkem Wurzelwerk und guter Nässeverträglichkeit. Ideale Arten sind Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Linde (Tilia europaea), Ahorn (Acer campestre) und Silber-Ahorn (Acer saccharinum). Auch Kopfweide (Salix alba) oder Trauerweide (Salix alba 'Tristis') eignen sich gut entlang von Gräben oder in feuchten Gebieten. Diese Bäume wachsen relativ schnell und stärken die Bodenstruktur.

Geeignete Sträucher und Stauden für Lehm

Für Beete oder als Windschutz eignen sich Sträucher wie Holunder (Sambucus nigra), Hortensien (Hydrangea arborescens oder paniculata) und Hartriegel (Cornus alba). Stauden, die mit nassem oder kompaktem Boden gut zurechtkommen, sind Astilbe, Japanische Anemone (Anemone hupehensis), Funkie, Echinacea purpurea und Iris germanica. Für ein pflegeleichtes Beet eignen sich Geranie 'Rozanne' und Nepeta (Katzenminze). Für Hecken wählen Sie am besten Weißdorn, wenn Sie mit Wind und Lehm zu kämpfen haben. Sorgen Sie für eine gute Drainage und ausreichend Pflanzerde.

Achten Sie auf Drainage und Wind

Flevoland ist flach und offen, daher spielt der Wind eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Pflanzenauswahl. Wählen Sie robuste Arten und denken Sie bei jungen Pflanzen an Windschutz. Sorgen Sie für eine gute Drainage oder legen Sie für Stauden – auch auf Lehmböden – erhöhte Pflanzbeete an, um Wurzelfäule bei anhaltender Nässe zu vermeiden.

Häufige Pflanzen in Flevoland

In Flevoland finden Sie viele feuchte Lehmböden. Dort wachsen unter anderem Rohrkolben, Gelbe Schwertlilien, Astilben und Bergenien. Diese Stauden sind auf Lehmböden nicht besonders pflegeleicht, achten Sie jedoch auf Drainage und ausreichend Pflanzerde. Legen Sie bei Bedarf erhöhte Beete mit Randeinfassungen aus Stein oder Cortenstahl an.

Möglichkeiten für klimaresistente Bepflanzung

Dank seines fruchtbaren Bodens bietet Flevoland viel Potenzial für zukunftssichere Gärten. Wählen Sie vorzugsweise robuste, einheimische oder eingebürgerte Arten, die sowohl nasse Winter als auch trockene Sommer vertragen. Kombinieren Sie Zierwert mit ökologischer Funktion, wie zum Beispiel Blüten für Insekten und Versteckmöglichkeiten für Vögel.

Lieferung von Gartenpflanzen in Flevoland innerhalb von 1 Werktag

Wir liefern unsere 1000 Gartenpflanzensorten innerhalb eines Werktages zu Ihnen nach Hause – in Almere, Lelystad, Emmeloord und ganz Flevoland. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Sorten, von lehmresistenten Stauden bis hin zu immergrünen Heckenpflanzen , von sonnenliebenden über Schattenkletterpflanzen bis hin zu mehrstämmigen Bäumen für große Rabatten. Kein Aufwand? Dann wählen Sie ein Rabattenpaket , das zu Ihrem Bodentyp passt. Diese durchdachten Kombinationssets können Sie bequem pro m² bestellen.

Abschluss:
Wer in Flevoland pflanzt, arbeitet mit dem Reichtum des Bodens – aber auch mit Herausforderungen wie Wassermanagement und Wind. Mit der Wahl der richtigen Bäume, Sträucher und Stauden nutzen Sie den Meeresboden optimal und schaffen eine grüne Anlage, die robust, nachhaltig und attraktiv ist.

Zurück zum Blog