- Schöne, riesige Blätter (herzförmig)
- Echter Blütenbaum mit schöner purpurblauer Blüte.
- Schöne graue Rinde
- Wächst relativ schnell.
- Vor allem junge Bäume (bis c5) sind anfällig für starken Frost.
Anna Paulowna
Baum - Paulownia tomentosa
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Schöne, riesige Blätter (herzförmig)
- Echter Blütenbaum mit schöner purpurblauer Blüte.
- Schöne graue Rinde
- Wächst relativ schnell.
- Vor allem junge Bäume (bis c5) sind anfällig für starken Frost.
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Anna Paulowna-Baum - Paulownia tomentosa
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der niederländische Name lautet Anna Paulownaboom , Familie der Scrophulariaceae. Die ausgewachsene Höhe dieses kleinen Baumes beträgt ca. 12 Meter. Dieser dekorative Baum verträgt Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius. Lesen Sie hier mehr Informationen oder entdecken Sie auch den Komfort, besondere Bäume für Ihren Garten online zu kaufen und liefern zu lassen.
Anna Paulownabaum (Paulownia tomentosa) Blüten
Die Blüten sind lila und traubenförmig. Die Blütezeit dauert von etwa April bis Mai. Die riesigen Blätter (bis zu 40 cm groß) sind mattgrün. Nach dem ersten Nachtfrost fallen alle Blätter auf einmal zu Boden. Sehr ungewöhnlich. Der Stamm wächst kerzengerade nach oben.
Kaufen Sie hier diesen Anna Paulowna-Baum als kleine Sträucher oder als großen Hochstammbaum. Je größer, desto weniger anfällig für strenge Winter.
Standort Anna Paulownabaum - Paulownia tomentosa
Pflanzen Sie beispielsweise geschützte (Dach-)Gärten auf der Südseite und in der Nähe von Gebäuden an. Dieser Anna Paulowna-Baum bevorzugt einen mäßig nährstoffreichen, trockenen bis feuchten, sandigen Boden. Bezüglich des Säuregehalts ist er recht tolerant (pH = 5,5 - 8). Dieser Baum benötigt einen Platz in voller Sonne und verträgt sommerliche Hitze recht gut, sofern der Standort ausreichend feucht ist. Kann bei Nachtfrost im April/Mai Schaden nehmen. Schützen Sie junge Bäume bei Frost mit einer Mulchschicht um den Stamm und einer Noppenfolie.
Dieser Baum lässt sich in seinen jungen Jahren problemlos mit verschiedenen Stauden kombinieren. Später nur noch mit Pflanzen für den Waldrand und Waldpflanzen.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-11386 |
| Pflanzenfamilie | Scrophulariaceae |
| Niederländischer Name | Anna Paulownaboom |
| Gattungsname | Paulownia |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 1200 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | April und Mai |
| Blütenfarbe | Lila |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
| Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
| Position im Garten | Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Schnittmonate | Februar |






















