- Starker Typ
- Schöne mehrstämmige Aststruktur
- Sowohl die Blätter als auch die Blüten sind ein Blickfang
- Astbruch kommt vor.
Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig
Cercis Canadensis
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Starker Typ
- Schöne mehrstämmige Aststruktur
- Sowohl die Blätter als auch die Blüten sind ein Blickfang
- Astbruch kommt vor.
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig - Cercis Canadensis
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Gewöhnliche Judasbaum (Cercis canadensis) ist ein mittelgroßer Baum oder großer Strauch, der durch seine frühe Blüte und seine zierlichen, herzförmigen Blätter auffällt. Im frühen Frühjahr, noch bevor sich das Laub entfaltet, blüht er reichlich mit kleinen, rosa bis purpurfarbenen Blüten, die direkt am Stamm und an den Ästen wachsen. Dies macht den Baum zu einem echten Blickfang im Garten.
Die Blätter sind herzförmig und im Sommer frischgrün, mit einer schönen gelben Herbstfärbung. Der Baum erreicht in der Regel eine Höhe von 5 bis 8 Metern und bildet eine breite, anmutige Krone, oft mehrstämmig.
Bodendecker Cercis Canadensis
Dieser Gewöhnliche Judasbaum 'Cercis canadensis' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er verträgt Trockenheit recht gut und ist winterhärter als sein mediterranes Gegenstück, Cercis siliquastrum. Dies macht ihn geeignet für gemäßigte Klimazonen mit kalten Wintern. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner nektarreichen Blüten bei Bienen und Schmetterlingen beliebt und trägt so zur Artenvielfalt im Garten bei.
Unterschied zu Cercis siliquastrum
Cercis canadensis stammt aus Nordamerika, während Cercis siliquastrum (der Gewöhnliche Judasbaum) aus dem Mittelmeerraum stammt. Cercis canadensis ist winterhärter als Cercis siliquastrum. Cercis siliquastrum hat oft einen unregelmäßigeren Wuchs, während Cercis canadensis eine kompaktere, dichtere Krone entwickeln kann.
- Cercis canadensis ist winterhärter als Cercis siliquastrum.
- Cercis siliquastrum hat oft ein unregelmäßigeres Wuchsbild, während Cercis canadensis eine kompaktere, dichtere Krone entwickeln kann.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-16663 |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 800 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Biodiversität | |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Humusreich, luftig und durchlässig (nicht für schweren Lehm geeignet) |
| Position im Garten | Sonne und Teilweise Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Schnittmonate | Februar |
















