- Orange/hellrot gefärbte Zweige im Winter
- Sehr robust und winterfest
- Schöne Herbstfärbung der Blätter
- Vogelfreundliche rote Beeren
- Orange/hellrot gefärbte Zweige im Winter
- Sehr robust und winterfest
- Schöne Herbstfärbung der Blätter
- Vogelfreundliche rote Beeren
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Hartriegel 'Orange Branches' - Cornus sanguinea 'Midwinter Fire'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Hartriegel, auch bekannt als Cornus sanguinea 'Midwinter Fire', ist eine wunderschöne Gartenpflanze, die viel zu bieten hat. Diese Pflanze ist für ihre auffälligen Farben bekannt und trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Darüber hinaus ist der Hartriegel winterhart und pflegeleicht. Der offizielle niederländische Name ist Roter Hartriegel, die dekorativen Zweige sind jedoch leuchtend orange bis hellrot.
Wachstum und Blüte
Der Hartriegel wächst als Strauch und kann eine Höhe von etwa 2 Metern erreichen. Im Sommer bildet die Pflanze grüne Blätter, die sich im Herbst in eine schöne Mischung aus Orange, Rot und Gelb verfärben. Diese Farben sorgen für einen spektakulären Anblick im Garten. Darüber hinaus blüht der Hartriegel im Frühling mit kleinen weißen Blüten, denen im Herbst rote Beeren folgen. Die Zweige färben sich im Winter schön orange, sind daher auch in den Wintermonaten sehr dekorativ und zudem sehr winterfest.
Beitrag zur Biodiversität
Der Hartriegel trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die Blüten ziehen Bienen und andere bestäubende Insekten an, während die Beeren Vögel anlocken. Damit sorgt der Hartriegel für einen lebendigen und abwechslungsreichen Garten.
Kombinationsvorschläge mit anderen Pflanzen
Der Hartriegel lässt sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Denken Sie beispielsweise an Lavendel, Salbei oder Hortensien. Diese Pflanzen ergänzen sich wunderbar und ergeben ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Ganzes im Garten.
Legen Sie mit diesem kräftigen Strauch auch eine Waldpflanzung oder Hecke an. Oder platzieren Sie es als Hintergrund für Ihr Staudenbeet mit Arten wie Echinacea, Pennisetum Hameln, Stern-Immergrün ‚Amsonia‘, Seggen ‚Carex‘ oder Storchschnabel ‚Geraniums‘. Passt auch gut zu Skimmia oder Choisya Ternata. Alle genannten Typen liefern wir Ihnen gerne. Auch eine tolle Kombination mit roten, orangen, weißen und gelben Hartriegel-Sorten oder Schmetterlingssträuchern 'Buddleja' und Viburnum 'Lantana'.
Ideale Lage
Der Hartriegel gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Darüber hinaus bevorzugt die Pflanze gut durchlässigen Boden. Wichtig ist, den Hartriegel regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden.
Winterhärte
Der Hartriegel ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. Dieser starke Strauch ist für die USDA-Zone 5–9 geeignet und daher auch für das niederländische Klima geeignet.
Düngung
Düngung
Um ein Austrocknen zu verhindern, arbeiten Sie mit einer Schicht Rinde. Mischen Sie beim Einbau Pflanzerde mit Ihrer vorhandenen Erde. Diesen organischen Dünger für den rot-orangen Hartriegel von DMC können Sie im Frühjahr verabreichen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Um optimales Wachstum und eine optimale Blüte zu fördern, empfiehlt es sich, die Pflanze im zeitigen Frühjahr (Anfang März) deutlich auf eine Höhe von 30–50 cm über dem Boden zurückzuschneiden, um sie kompakt zu halten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12966 |
Pflanzenfamilie | Korngewächse |
Niederländischer Name | Hartriegel |
Gattungsname | Cornus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 200 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Orange Rot |
Biodiversität | |
Vogelfreundlich | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Neutral |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne und Halbschatten |
Hardy | Ja und Bis -20 Grad Celsius |
Stillzeit | Marsch |
Dornen | NEIN |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 3-4 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Breit aufrecht |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Breit aufrecht |
Windbeständig | Ja |