- Reich an Antioxidantien, Vitaminen und Folsäure
- Saft kann Kleidung usw. verfärben.
- Reich an Antioxidantien, Vitaminen und Folsäure
- Saft kann Kleidung usw. verfärben.
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Rote Bete – Beta vulgaris rubra
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Diese Gemüsegartenpflanzen sind in den Monaten März, April, Mai und Juni fertig erhältlich.
Beta vulgaris rubra wird auch Rote Bete oder Kroot genannt. Der Name Kroot leitet sich vom französischen Wort carotte (Karotte) ab. Die Rote Bete ist eng mit den Zucker- und Futterrüben ( Beta vulgaris ) verwandt und stammt von der Strandrübe ( Beta vulgaris subsp. maritima) aus dem Mittelmeerraum ab. Seit der Zeit der Römer wurde die Art weiter domestiziert und wurde zu dem, was wir heute als Rote Bete kennen.
Pflanzung, Bodenart und Standort der Roten Bete
Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass die Wurzeln, insbesondere die Pfahlwurzel, nicht beschädigt werden. Dadurch bilden sich die Rüben, und Schäden beim Pflanzen führen zu Wachstumsstörungen. Die Rote Bete bevorzugt eine luftige Bodenmischung mit ausreichend Nährstoffen (insbesondere Kalium). Ausreichend Kalium sorgt für ein gesundes Wachstum und kommt auch dem Geschmack der Rüben zugute. Rüben entwickeln sich am besten in voller Sonne bis Halbschatten.
Vorbeugung von Problemen und Krankheiten
Beim Auspflanzen ist darauf zu achten, dass der Boden nicht zu trocken ist, da sonst Schorf entstehen kann. Sorgen Sie daher nach der Pflanzung für ausreichend feuchte Erde und Wasser. Beachten Sie die maximale Pflanzenzahl pro m2 und den Pflanzabstand, das beugt Blattfleckenkrankheiten vor. Reihen mit 10–15 cm Abstand zwischen den Pflanzen und 20 cm zwischen den Reihen, etwa 30–40 Pflanzen pro m 2 .
Rote Bete ernten, lagern und verwenden
Ernten Sie die Rüben rechtzeitig, kleinere Rüben sind schmackhafter und fester, was die Haltbarkeit erleichtert. Das Drehen der Blätter ist vorzuziehen, da dies der Haltbarkeit besser dient als das Schneiden. Sie können Rote Bete roh oder gekocht verwenden. Rote Beten sind nach der Ernte mehrere Wochen haltbar, können aber auch gekocht eingefroren oder vakuumiert werden. Sie können daraus auch Saft für Smoothies oder zum puren Trinken herstellen. Rüben sind reich an Folsäure, Nitrat, Eisen und Vitaminen. Bitte beachten Sie, dass der Saft unangenehme Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann.
Düngung
Düngung
Seien Sie beim Düngen vorsichtig, die Pflanzung in Bio-Gemüsegartenerde reicht aus. Diese finden Sie in unserem Webshop unter Bio-Pflanzerde.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Am besten ist die Aussaat zwischen März und Juni, wenn die Temperatur mindestens 10 Grad beträgt. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort auf gut durchlässigem Boden. Vermeiden Sie Austrocknung, immer gut gießen.
Reihen mit 10–15 cm Abstand zwischen den Pflanzen und 20 cm zwischen den Reihen, etwa 30–40 Pflanzen pro m 2 .
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12678 |
Pflanzenfamilie | Beta |
Niederländischer Name | Rote Beete |
Synonyme | Kroot |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 30 |
Blume und Blatt | |
Blattfarbe | Grün mit roten Adern |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Nährstoffreicher Boden und DCM – Pflanzerde für Gemüsegartenpflanzen |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten, Lichtschatten und Sonne |
Hardy | Vernünftig |
Stillzeit | Mai, Juni, Juli und August |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 30-40 |
Pflanzzeit | April, Mai, Juni, Juli und August |
Gartentyp | Zuteilung |
Wuchsform der Kletterpflanze | Knolle |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober, November und Dezember |
Wachstumsgewohnheit | Knolle |